WM-Revanche bei 4. Stabhochsprung Classics
Der Weltmeister kommt. Am Donnerstag (29. August) finden die 4. Stabhochsprung Classics in Leverkusen statt. Auf der Fritz-Jacobi-Anlage trifft der deutsche Stabhochsprung-Weltmeister Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) auf die versammelte nationale Elite. Dabei soll auch ein Rekord fallen.
Fast 14 Tage nach Ende der Weltmeisterschaften in Moskau (Russland) kommt es in Leverkusen zur kleinen WM-Revanche. Der erste deutsche Weltmeister, Raphael Holzdeppe, trifft dann auf den Bronzemedaillengewinner und Vorjahressieger aus Köln, Björn Otto, und den WM-Fünften Malte Mohr (TV Wattenscheid).Gewohnt stark hält im Hauptprogramm ab 19 Uhr ein Duo aus Leverkusen dagegen: Karsten Dilla und Tobias Scherbarth wollen unter anderem den Weltmeister besiegen und für den ersten Heimsieg der TSV-Bayer-04-Athleten sorgen. International könnten noch die zuletzt verpflichteten Brasilianer Thiago da Silva (Südamerika-Rekordhalter) und Augusto de Oliveira (WM-Finalist) einen Strich durch die deutsche Rechnung machen. Fakt ist: Der Meetingrekord ist in Gefahr. Diesen hält seit der ersten Auflage der australische Olympiasieger Steve Hooker mit 5,80 Metern.
Zusammentreffen der Stabhochsprung-Familie
Für die nötige Rekord-Stimmung bei der kleinen WM-Revanche hofft Athlet und Meeting-Direktor Michel Frauen auf über 1.000 Zuschauer. „Das Starterfeld entspricht praktisch dem Finale einer Deutschen Meisterschaft mit internationalen Herausforderern, dazu soll das Wetter stimmen“, erklärt Frauen, der den Wettbewerb als Eigenveranstaltung des TSV Bayer 04 Leverkusen federführend organisiert.
Auch für Holzdeppe ist das Gastspiel etwas besonderes: „Ich freue mich auf die Classics! Die gute Anlage und die starke Konkurrenz motivieren mich sehr.“ Malte Mohr ergänzt: „Stabhochsprung ist in Leverkusen zu Hause und bei den Classics kommt die Stabhochsprung-Famile wieder zusammen!“
Bei freiem Eintritt beginnt das Vorprogramm um 15 Uhr. Ab 19 Uhr startet das Hauptprogramm, das center.tv als Medienpartner live überträgt.
Zur Hompage der Veranstaltung