WM-Roadshow tourt durch Deutschland
Das WM-Organisationskomitee der WM in Berlin hat am Montag am Brandenburger Tor zusammen mit Klaus Wowereit, dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, die Roadshow vorgestellt, die ab dem 7. Mai durch die 60 größten Städte Deutschlands touren wird.
Klaus Wowereit, der Regierende Bürgermeister von Berlin und Präsident des WM-Organisationskomitees, lädt alle Interessierten ein, in die Hauptstadt zu kommen: „Mit der berlin 2009-Roadshow werden wir in ganz Deutschland für Berlin und die WM werben. Wir laden alle Bundesbürger und ihre Gäste recht herzlich ein, im August die deutsche Hauptstadt und dieses außergewöhnliche Sportereignis zu besuchen.“Ab dem 7. Mai – 100 Tage vor Beginn der WM – tourt die Roadshow durch 60 der größten deutschen Städte. Von der früheren deutschen Hauptstadt Bonn geht es quer durch ganz Deutschland, bis die Roadshow am 5. August in Berlin ankommt und dort bis zum WM-Beginn ihre letzte große Station machen wird.
Klaus Wowereit hat als Regierender Bürgermeister im Vorfeld der Aktion seine Amtskollegen in den 60 Partnerstädten der Roadshow bereits persönlich angeschrieben und zur Unterstützung eingeladen.
Weltrekord schon vor Beginn der WM?
Auf dem Weg durch Deutschland haben Sportinteressierte und Leichtathletik-Fans bereits vor Beginn der Weltmeisterschaften am 15. August die Möglichkeit, für den ersten deutschen Weltrekord zu sorgen. Jeder Interessierte kann während der Roadshow seine Wünsche, Fotos und Grüße für die Weltmeisterschaften übermitteln, die dann auf einer riesigen Postkarte von der Deutschen Post zusammengefügt werden.
Christian Stiefelhagen, Chief Sales Officer der Deutschen Post, sagt: „Mit dieser Aktion möchten wir noch vor Beginn der WM den ersten deutschen Weltrekord aufstellen. Wir laden alle Bürger ein, ihre Wünsche für die WM auf der größten Postkarte der Welt mit uns nach Berlin zu schicken.“ Der neue Weltrekord für die größte Postkarte soll dann bei cirka 40-Quadratmeter-Fläche liegen, elf Quadratmeter größer als der aktuelle Rekord, aufgestellt im August 1994. Die Postkarte soll im August alle Besucher der WM im direkten Umfeld des Olympiastadion Berlins begrüßen.
Leichtathletik-WM zu den Bürgern bringen
Dr. Clemens Prokop, Geschäftsführender Präsident des WM-Organisationskomitees und Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), erläutert die Bedeutung der Roadshow: „Mit dieser gemeinsamen Aktion laden wir alle Bürger und ihre Gäste in Deutschland ein, während der Roadshow Gastgeber der WM in Berlin zu werden. Durch das tolle Engagement von IAAF-Partner Toyota und dem Nationalen Partner Deutsche Post werden wir die Leichtathletik-WM zu den Bürgern bringen und die Vorfreude auf dieses Top-Event noch weiter steigern.“
Alle Informationen gibt es ab dem Start der Roadshow am 7. Mai 2009 auch online auf der eigenen Homepage www.fuer-die-umwelt-am-start.de.
Weitere Informationen zur WM in Berlin sowie dem Ticketverkauf finden Sie im Internet unter www.berlin2009.org