WM satt auf ARD und ZDF
In wenigen Tagen fällt der Startschuss für die Weltmeisterschaften 2013 in Moskau (Russland; 10. bis 18. August). Damit auch die daheim gebliebenen Fans an den Entscheidungen aus der rund 2.000 Kilometer entfernten russischen Hauptstadt teilhaben können, berichten sowohl die öffentlich-rechtlichen Sender als auch Eurosport täglich im TV und im Internet aus dem Lushniki Stadion. Und das in einem enormen Umfang.
Aufgeteilt in eine morgendliche und eine nachmittägliche Übertragungszeit werden Qualifikationen, Vorläufe, Finale und Siegerehrungen jeden Tag live im Fernsehen übertragen. Die Berichterstattung übernehmen ARD und ZDF abwechselnd. Insgesamt werden mehr als 42 Stunden live in die deutschen Wohnzimmer übertragen.Wer die WM nicht am Fernseher mitverfolgen kann, hat die Chance, sich per Live-Stream online zu informieren. Das Erste hat auf seiner Internetseite hierfür sowohl einen Live-Stream als auch einen Live-Ticker eingerichtet. An ARD-Übertragungstagen zählen exklusive Live-Kanäle, Hintergrundberichte und Interviews zum Angebot.
Kommentierter ZDF-Live-Stream
Das ZDF bietet im Internet und im Teletext ebenfalls ein umfangreiches WM-Programm. Auch hier steht das Live-Erlebnis im Vordergrund. Neben der TV-Übertragung und dem Live-Streaming des Hauptprogramms bietet das ZDF einen exklusiven, kommentierten Live-Stream an, der mit den Live-Ergebnissen des jeweiligen Events gekoppelt wird. Anschließend können in der Mediathek Videos der Highlights und exklusive Interviews und Athletenporträts eingesehen werden.
Gewohnt umfangreich berichtet auch der Sportsender Eurosport, mit Live-Übertragungen der Morgen- und Abend-Sessions, Zusammenfassungen der Wettkampf-Tage und Vorberichten. Auch ein Video-Reporter ist vor Ort und macht Interviews mit den Stars und Sternchen der Leichtathletik.
TV-Termine im Überblick
WM-Zeitplan