WM-Stars kommen nach Karlsruhe
Im vergangenen Sommer begeisterten sie die Leichtathletik-Fans bei den Weltmeisterschaften in Berlin – jetzt werden sie bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Karlsruhe (27./28. Februar) für Top-Leistungen sorgen. Hochspringerin Ariane Friedrich (LG Eintracht Frankfurt) und die Kugelstoßer Nadine Kleinert (SC Magdeburg) und Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) gehören zu den Top-Favoriten in der Europahalle.
Ariane Friedrich ist die dominierende deutsche Hochspringerin der vergangenen Jahre. Sieben der acht nationalen Meisterschaften im Freien und in der Halle gewann die WM-Dritte seit 2006, die letzten vier Hallentitel gingen an sie. In der Karlsruher Europahalle könnte die 26-Jährige nun den fünften Titel in Folge einspringen.Schlagen kann sie sich dabei wohl nur selbst. Zwar sind ihr die Verfolgerinnen um die Berlinerin Meike Kröger, die sich in diesem Winter auf 1,96 Meter gesteigert hat, auf den Fersen. Doch Ariane Friedrich überzeugte in diesem Winter bereits mit zwei Siegen und einem Satz über zwei Meter.
Nadine Kleinert dominierend
Ähnlich dominierend hat sich in diesem Winter Vize-Weltmeisterin Nadine Kleinert präsentiert. Mit ihrer Saisonbestleistung von 19,16 Metern hat sie nicht nur die Hallen-WM-Norm (17,50 m) locker abgehakt, sondern führt die deutsche Hallen-Bestenliste auch mit fast eineinhalb Metern Vorsprung an.
Sie ist wie ihr Disziplinkollege Ralf Bartels erste Anwärterin auf den Titel in der Halle. Während es für Nadine Kleinert der Sechste in der Halle wäre, stünde Ralf Bartels zum fünften Mal bei Deutschen Hallen-Meisterschaften ganz oben auf dem Siegerpodest. Zwar sind ihm die Konkurrenten um den Sindelfinger Marco Schmidt und den Chemnitzer U20-Weltmeister David Storl dichter auf den Fersen – alle Aufeinandertreffen in diesem Winter entschied aber Ralf Bartels für sich.
Hochspannung in anderen Disziplinen
In anderen Disziplinen kündigt sich hingegen ein heißer Kampf nicht nur um den Sieg, sondern auch um die Tickets für die Hallen-Weltmeisterschaften in Doha (Katar; 12. bis 14. März) an. So haben im Stabhochsprung der Männer mit dem Münchner Malte Mohr, dem Filstaler Alexander Straub, Hendrik Gruber aus Leverkusen und Raphael Holzdeppe vom LAZ Zweibrücken bereits vier Athleten die Norm von 5,70 Metern erfüllt und weitere Athleten können noch nachziehen. Lediglich zwei Startplätze in Doha stehen aber zur Verfügung.
Ganz ähnlich stellt sich die Situation im Weitsprung der Frauen dar. Sowohl die Deutsche Hallen-Meisterin Sosthene Moguenara (TV Wattenscheid 01) und die Berliner U23-Europameisterin Melanie Bauschke als auch die Deutsche Meisterin Sophie Krauel aus Jena und Bianca Kappler vom LC Rehlingen haben die für Doha geforderten 6,60 Meter bereits angeboten. Doch wem gelingt in Karlsruhe der Sprung auf das Podest und wer fliegt zur Hallen-WM? Egal ob haushohe Favoriten oder hochspannende Duelle - die Deutschen Hallen-Meisterschaften werden das Publikum begeistern!
Tickets gibt es über www.eventim.de
und über die Telefon-Hotline 01805-570 000. |
Hallen-DM in Karlsruhe