WM-Strecken für Marathon und Gehen stehen fest
Die Streckenführung für die Marathon-Wettkämpfe und die Gehwettbewerbe bei den 12. IAAF Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Berlin (15. Bis 23. August) stehen fest. Auf einer Pressekonferenz in der Nähe des Brandenburger Tores wurden am Montag exakt 250 Tage vor Beginn der WM die Details vom WM-Organisationskomitee bekannt gegeben.
Heinrich Clausen, Geschäftsführer des Organisationskomitees (BOC), zeigte sich glücklich, dass die bürokratischen Hürden bewältigt werden konnten und alle Genehmigungen eingetroffen sind. Die Marathonläufe werden auf einer 10-Kilometer-Rundstrecke stattfinden, mit Start und Ziel am Brandenburger Tor. Von dort aus führt der Kurs am Potsdamer Platz vorbei, passiert später die Siegessäule am Großen Stern, dann das Schloss Bellevue, das Bundeskanzleramt, den Hauptbahnhof und auch den Reichstag.Gerade um das Laufen möglichst dicht am Reichstag war lange gerungen worden. Weiter geht es für die Läufer dann Richtung Friedrichstraße, vorbei am Bodemuseum, später auf die Straße Unter den Linden und dann durch das Brandenburger Tor hindurch. Viermal wird dieser Rundkurs absolviert, wobei in der vierten Runde noch eine Zusatzschleife von 2,195 Kilometern zu laufen ist, um auf die Marathon-Gesamtlänge von 42,195 Kilometer zu kommen.
Falk Cierpinski begeistert
Der deutsche Jahresbeste im Marathonlauf, Falk Cierpinski (SG Spergau), zeigte sich vom Kurs begeistert. „Ich finde es vor allem schön, dass die Zuschauer alles hautnah verfolgen können und die ganze Zeit für Stimmung sorgen werden. Ansonsten gab es für den olympischen Marathonlauf immer nur einen richtigen Höhepunkt, den Einlauf in das Stadion.“
Ebenfalls begeistert von der Strecke werden die Geher und Geherinnen sein. Ihr 2-Kilometer-Kurs beginnt gleichfalls am Platz des 18. März, direkt am Brandenburger Tor. Dann geht es im wahrsten Sinne des Wortes für sie die Linden entlang, der Wendepunkt ist am Standbild „Alter Fritz“. Auch hier, mitten im Zentrum von Berlin, wird es ein dichtes Zuschauerspalier geben, das für die nötige Stimmung sorgen wird.
Spektakulärer 10-Kilometer-Lauf
Für die Organisation der Marathon-und Gehwettbewerbe wird das eingespielte Team von SCC-Running sorgen, das seit mehr als 26 Jahren erfolgreich Sportveranstaltungen wie den Berlin-Marathon organisiert.
Neben den offiziellen Wettbewerben der WM wird auf dem Original-Marathonkurs am 22. August um 15.00 Uhr die Premiere eines spektakulären 10-Kilometer-Laufes gestartet. Nur wenige Stunden nachdem der neue Marathon-Weltmeister der Männer ermittelt wurde, und nur wenige Stunden, bevor die Frauen die neue Marathon-Weltmeisterin küren, fällt der Startschuss zum 10 Kilometer Champions Run. 10.000 Startplätze gibt es für diesen Lauf, und das Interesse dafür wird groß sein.