Sonja Oberem - Kräfte sammeln im Erdinger Moos
Harte Trainingseinheiten gibt es jetzt nicht mehr bis zum Marathon am Sonntag. Für Sonja Oberem ist die Hauptaufgabe bis zum Startschuss, "sich den Stress ein bisschen vom Hals zu halten". Am Samstag ein Auftritt für den Sportschuh-Sponsor auf der ISPO, am Sonntag die große Anreise des DLV in Erding; Kameras, Journalisten, immergleiche Fragen.
Sonja Oberem streift in München wieder das Nationaltrikot über (Foto Chai).
Das zehrt zusätzlich zur steigenden Nervosität an der Substanz. Wenigstens die gut 30 Kilometer räumlichen Abstand zwischen dem Erdinger Hotel und dem Münchner Olympiastadion möchte die Läuferin so lange wie möglich wahren, um sich in Ruhe auf das Rennen einstellen zu können, "denn so ein Meisterschaftsrennen hat einen unglaublich großen mentalen Anspruch". Deswegen wird sie darauf verzichten, die ersten Wettkampftage live mitzuverfolgen und erst am kommenden Donnerstag in das Athletendorf einziehen.Favoritenflucht im Frauenmarathon
Die Frage nach einer Medaille stellt sich trotz aller Gegenwehr. Paula Radcliffe als eigentliche Favoritin konzentriert sich in München auf kürzere Distanzen, die beiden Russinnen Swetlana Sacharowa und Ljudmila Petrowa haben zwar beide in diesem Jahr schon Zeiten unter 2:23:00 Stunden zu Buche stehen, sind aber für die Europameisterschaft nicht gemeldet. Damit bleiben als härteste Konkurrentinnen für Oberem die Gewinnerin des Paris-Marathons, Marleen Renders, und die Russinnen um Irina Timofeyeva. Die 29-Jährige lässt dennoch alles offen: "Ein Marathon dauert so lange, da kann so viel passieren. Entweder man gibt bei 30 Kilometern noch mal richtig Gas oder man bricht ein."
Mit Unterstützung Sydney vergessen machen
Im Jahr 2000 in Sydney lief es für die gelernte Bürokauffrau nicht wie erhofft, enttäuscht über den achten Platz hatte sie kurzzeitig Motivations-Probleme. Doch inzwischen hat sie zwei Siege beim Hamburg-Marathon in Serie erzielt und mit 2:26:13 Stunden eine neue Bestzeit aus 2001 aufgestellt, an die sie in diesem Jahr schon bis auf acht Sekunden herangelaufen ist. Während der Vorbereitung auf München lief "alles planmäßig" und zur finalen Unterstützung werden die ganze Familie und die besten Freunde an der Strecke in der Innenstadt und im Olympiastadion zur Anfeuerung bereit stehen. Nur ihr treuester vierbeiniger Trainingspartner wird sich auf Anfeuerungsgebell vor dem Fernseher beschränken müssen.