WM-Vergabe in Helsinki
Am Samstag, 4.12.2004, wird im Rahmen der IAAF-Council-Sitzung in Helsinki über die Vergabe der WM 2009 entschieden. Neben Berlin haben sich Split und Valencia beworben. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) informiert per Presseinfo und über seine Homepage www.leichtathletik.de über die Entscheidung, die voraussichtlich am späten Samstagnachmittag (4.12.) fallen wird.
Am 4. Dezember fällt die Entscheidung über die Vergabe der WM 2009
DLV lädt zum Lehrgang nach DortmundVom 19. bis 22. Dezember führt der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) einen Lehrgang für die Nationalmannschaft durch. Die Kadermaßnahme betrifft Athleten des Topteam-Kaders Peking 2008 sowie deren Heim- und Disziplintrainer. Jürgen Mallow, leitender Bundestrainer sowie Sportdirektor Frank Hensel wollen dabei unter anderem das neue Leistungssport-Förderungskonzept vorstellen. Das Training wird in der Helmut-Körnig-Halle absolviert.
Hinweis an die Journalisten: Im Rahmen des DLV-Lehrgangs findet am 20. Dezember, 12.30 Uhr eine Pressekonferenz im Steigenberger-Hotel Dortmund statt. Hierzu ergeht eine gesonderte Einladung.
DLV-Justitiarin Tanja Haug wechselt zu SportA
Tanja Haug wird den Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) in Darmstadt zum 31. Dezember 2004 verlassen. Die DLV-Justitiarin wechselt ab dem 1.1.2005 nach München zur SportA GmbH, der Sportrechte- und Marketing-Agentur von ARD und ZDF. Tanja Haug war seit dem 1. 4. 2001 als Justitiarin beim DLV und leitete dort die Anti-Doping-Koordinierungsstelle. "Wir bedauern den Weggang von Frau Haug, weil sie nicht nur eine hervorragende Juristin ist, sondern sich auch als Expertin in allen Fragen der Doping-Bekämpfung profiliert hat. Angesichts der reizvollen neuen Aufgabe haben wir aber Verständnis dafür, dass sie sich neuen beruflichen Herausforderungen stellt", sagte Dr. Clemens Prokop, Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes.