Wo die Marathon-Stars dieses Jahr starten
Das Top-Duell des Berlin Marathons (29. September) fällt aus. Nachdem mit Patrick Makau der Weltrekordler kurzfristig absagen musste, rückt mit Wilson Kipsang (beide Kenia) nun der zweitschnelle Marathonläufer aller Zeiten in den Blickpunkt. Dennoch - es verspricht ein heißer Marathon-Herbst zu werden, denn nicht nur Berlin ist stark besetzt.

Aus deutscher Sicht steht in den nächsten Wochen vor allem Berlin im Blickpunkt. Wenn es allerdings um hochklassige Ergebnisse gehen soll, muss man sich nach wie vor auf eine Läuferin konzentrieren: Irina Mikitenko (LG Eintracht Frankfurt) ist auch mit 41 Jahren die einzige deutsche Athletin, die in der Lage ist, Zeiten zu erzielen, die zur erweiterten Weltspitze zählen. Nachdem sie 2008 in Berlin den deutschen Rekord von 2:19:19 Stunden sowie damit auch eine Weltbestzeit für die Altersklasse ab 35 Jahren aufgestellt hat, jagt Irina Mikitenko nun den prestigeträchtigeren Master-Weltrekord (ab 40 Jahre). Diese Zeit von 2:25:43 Stunden lief die Russin Lyudmila Petrova 2008 in New York.
Wo die anderen deutschen Asse laufen, welche Ziele sie verfolgen und um wieviel Preisgeld es in den Herbst-Marathons geht, das lesen Sie in einer ausführlichen Vorschau auf laufen.de