Wolfgang Rummeld erhält „Diskus“
Mit der höchsten Auszeichnung der Deutschen Sportjugend wurde am vergangenen Samstag in Frankfurt/Main Wolfgang Rummeld ausgezeichnet. Vor über 100 Delegierten erhielt der Vorsitzende der Deutschen Leichtathletik-Jugend den „Diskus“ für seine langjährigen Verdienste um die Leichtathletik und die Sportjugend auf nationaler und internationaler Ebene.
Wolfgang Rummeld, der im Dezember sein Amt niederlegt, ist seit 2001 Vorsitzender des Bundesausschuss Jugend und Mitglied im Präsidium des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV). Von 1997 bis 2001 war Wolfgang Rummeld bereits stellvertretener Vorsitzender des BA Jugend.Seine sportpolitische Karriere begann 1997 als Vorsitzender des Leichtathletik-Kreises Lüdenscheid. Als Jugendwart des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen wird Wolfgang Rummeld auch zukünftig seine Erfahrung und Kompetenz der Leichtathletik zur Verfügung stellen.
Eine Welt voller Herausforderungen
Die Vertreter der Fachverbände und Landessportjugenden waren nach Frankfurt gekommen, um über den Bericht des Vorstandes im dsj-Jahr der Bildung zu diskutieren. „Junge Menschen bewegen sich in einer Welt voller Herausforderungen, zu deren Bewältigung der Sportverein beitragen kann. Dies gilt es in übergreifenden Bildungskonzepten zu berücksichtigenden“, erklärte Ingo Weiss, Vorsitzender der Deutschen Sportjugend in seiner Begrüßungsansprache zu Beginn des Jugendhauptausschusses 2009.
Die Delegierten verabschiedeten in Frankfurt einen Orientierungsrahmen „Bildung“, der darauf abzielt, ein gemeinsames Bildungsverständnis in der Kinder- und Jugendarbeit weiterzuentwickeln und die Potenziale der Kinder- und Jugendarbeit im Sport bei der Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen erneut zu erfassen.
Themenschwerpunkt 13. Kinder- und Jugendsportbericht
Dr. Christian Lüders, Leiter der Abteilung Jugend- und Jugendhilfe am Deutschen Jugendinstitut (DJI), hob in seinem Vortrag zum 13. Kinder- und Jugendsportbericht der Bundesregierung, in dessen Mittelpunkt die Angebote und Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe im Bereich gesundheitsbezogener Prävention und Gesundheitsförderung stehen, ebenfalls die Potenziale des Sports hervor.
Der Sport habe oft einen besseren und leichteren Zugang zu den Jugendlichen als Elternhaus und Schule. Aber sie alleine können die Aufgaben der Gesundheitserziehung und Prävention nicht bewältigen.
Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Bayerischen Sportjugend, Reiner Bruhnke, stellte Ingo Weiss Burghausen, den Austragungsort des dsj-Jugendevents 2011 vor. Nach Weimar wird das 19.000 Einwohner zählende Burghausen, an der österreichischen Grenze liegend, vom 23. bis 26. Juni Gastgeber für über 2000 Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren sein. Auch in Burghausen werden sich die Deutsche Sportjugend und ihre Mitgliedsorganisatoren mit ihren Angeboten präsentieren.