Wolfgang Rummeld wird ein Sechziger
Bei der Frage, wie lange er schon im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen ehrenamtlich tätig ist, zuckt Wolfgang Rummeld, der am Dienstag (13. Januar) seinen 60. Geburtstag feiert, mit den Achseln.
„Das weiß ich selbst nicht“, meint der Werdohler. Auch kann der Geburtstagsjubilar, der kein großes Tamtam um seine Person liebt, nicht genau sagen, seit wann er Vorsitzender des Leichtathletik-Ausschusses im Kreis Lüdenscheid ist. Eine Recherche auf der Geschäftsstelle des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen beschert ebenfalls keine Antwort, denn Wolfgang Rummeld hat dort seine persönlichen Daten nicht hinterlegt.„Ich bin kein Fan von Statistiken, vor allem, wenn es um meine Person geht. Im Kreis sind es bei mir gefühlte 30 Jahre und im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen vielleicht 25 Jahre, aber ich kann es wirklich nicht genau sagen“, wehrt Wolfgang Rummeld alle weiteren Nachfragen ab.
Große Anerkennung
Exakte Angaben über die ehrenamtlichen Tätigkeiten des Werdohlers findet man lediglich im DLV-Jahrbuch 2006, in dem Eberhard Vollmer (DLV) die Ehrenschild-Träger des Verbandes porträtiert. Wolfgang Rummeld erhielt vor drei Jahren diese Auszeichnung, weil er sich schon seit mehr als drei Jahrzehnten in der Leichtathletik engagiert und sich dabei große Anerkennung erwarb.
Als Steuerberater, so kann man nachlesen, lag es nahe, dass er sich beim TUS Jahn Werdohl um die Kasse kümmerte. Allerdings bemühte er sich auf Kreis- und Vereinsebene mit Erfolg auch in der Jugendarbeit.
Im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen wurde man frühzeitig auf den engagierten Mitarbeiter im Nachwuchsbereich aufmerksam, so dass man ihn 1986 zum Schülerwart des Verbandes wählte. Sieben Jahre später übernahm er das Amt des westfälischen Leichtathletik-Jugendwartes.
Profunder Kenner
Im DLV-Jugendausschuss profilierte sich Wolfgang Rummeld als profunder Kenner der Leichtathletik und umsichtiger Organisator. 1997 berief man ihn daher als stellvertretenden Vorsitzenden in den Bundesausschuss Jugend. 2001 übernahm er in diesem Gremium den Vorsitz von der langjährigen DLV-Jugendwartin Hanne Ziemek (Bochum). In seiner Funktion auf DLV-Ebene genießt der unermüdliche Leichtathletik-Mitarbeiter national und international großes Ansehen.
Auf Kreisebene engagiert sich Wolfgang Rummeld, der für den Landessportbund auch im Kontrollgremium des Sportkrankenhauses Hellersen mitarbeitet, seit 1985. Immer wieder holte er wichtige Leichtathletik-Veranstaltungen ins Lüdenscheider Natternberg-Stadion und führte sie mit seinem engagierten und umsichtigen Mitarbeiterstab mit großer Perfektion durch.
Wolfgang Rummeld hat angekündigt, dass er auf DLV-Ebene nicht mehr als Vorsitzender des Bundesausschusses Jugend kandidieren wird. Auf westfälischer Ebene erklärte er jedoch auf der Kreis-Jugendwarte-Tagung im November 2008 seinen Rücktritt vom Rücktritt. „Ich möchte Euch bei den immer schwieriger werdenden Bedingungen im Jugendbereich nicht alleine lassen“, teilte er den Kreis-Jugendwarten mit.
Auch Klartext
Gefahren für die Jugend-Leichtathletik sieht Wolfgang Rummeld, der immer recht freundlich ist, manchmal aber auch Klartext reden kann, durch die Funsportarten und durch die Ganztagsschule.
Wer so lange wie Wolfgang Rummeld ehrenamtlich tätig ist, muss bis unter die Haarspitzen motiviert sein. Der Werdohler nennt drei Gründe für sein großes Durchhaltevermögen: „Zum einen interessiert mich die Leichtathletik an sich, zum anderen habe ich im Laufe der Jahre sehr viele nette Leute kennen gelernt. Zudem habe ich keine eigenen Kinder, so dass mir gerade die Arbeit in der Jugend-Leichtathletik sehr viel Freude bereitet.“