World Junior Games locken an Pfingsten Nachwuchs
Vom 13. bis 16. Mai freut sich Hamburg auf bis zu 10.000 Kinder und Jugendliche aus aller Welt. Bei den World Junior Games gehen Nachwuchsathleten in 16 Sportarten an den Start und feiern ein Fest der besonderen Art. Für Sportler ist es von jeher das größte Ziel, einmal bei Olympischen Spielen zu starten. Die World Junior Games greifen diese Faszination auf. Auch hier stehen Sport, Begegnung und Begeisterung im Vordergrund.
Die World Junior Games locken an Pfingsten den Nachwuchs nach Hamburg
Den Jugendlichen wird an diesem Wochenende die vielleicht einmalige Möglichkeit geboten, die Idee und den Geist der "echten" Olympischen Spiele nachzuempfinden. So sorgen Eröffnungs- und Abschlussfeier, das Veranstaltungszentrum im Hamburger Stadtpark und ein vielfätliges Rahmenprogramm für Begegnungen mit jungen Sportlern verschiedener Nationen - auch über die eigene Disziplin hinaus. Die Sportstätten selbst liegen meist zentral im Bereich von Alster und Stadtpark.Auch die Leichtathletik als Kernsportart der Olympischen Spiele wird bei den World Junior Games nicht fehlen. Eingeladen sind Mädchen und Jungen der Jahrgänge 1990 und jünger. Die Wettbewerbe, die in der Jahnkampfbahn im Hamburger Stadtpark stattfinden, sind international offen und werden in den Altersklassen der A-, B- und C-SchülerInnen ausgetragen. Dabei sind fast alle Disziplinen aus dem regulären Wettkampfprogramm der jeweiligen Altersklassen vertreten.
Vorläufe und Qualis wie bei den "Großen"
Das Besondere bei den World Junior Games ist, dass wie bei großen internationalen Wettkämpfen finden Vorläufe und Qualifikationen am ersten Tag und die Finals erst einen Tag später statt. In den technischen Disziplinen qualifizieren sich die ersten Zwölf für den Vorkampf. Die besten Acht bestreiten den Endkampf. Aus den Vorläufen erreichen die Zeitschnellsten die Endläufe. Die örtliche Ausrichtung übernimmt der Hamburger Leichtathletik-Verband.
Meldeschluss für die Nennung der Teilnehmer ist der 31. März. Die endgültige Auswahl der Disziplinen muss bis spätestens zum 29. April erfolgt sein. Die Meldegebühr von 40 Euro (30 Euro ohne Übernachtung und Frühstück) beinhaltet neben der Teilnahme an den Leichtathletikwettbewerben, Übernachtungen inklusive Frühstück, das offizielle T-Shirt, Teilnehmermedaille, Akkreditierungskarte mit Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr, den Besuch der Eröffnungs- und Schlussfeier sowie den Zutritt zu allen anderen Sportarten der World Junior Games. Die Unterbringung erfolgt in Hamburger Schulen, die als Sportlerzentren zur Verfügung stehen.
Ingo Schultz Pate
Viele prominente Paten aus Sport, Kultur und Politik stehen den World Junior Games zur Seite und sind mit dabei, wenn die Teilnehmer an Pfingsten drei ereignisreiche Tage in Hamburg erleben. Einer von ihnen freut sich besonders auf den Leichtathletiknachwuchs – Ingo Schultz, 2001 Vize-Weltmeister über 400 Meter, ist begeistert von der olympischen Idee der World Junior Games und wird als Sportpate mitfiebern.
Mehr Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.world-junior-games.de.
--> Zur "LA-Jugend-Umfrage" – Mitmachen und gewinnen! <--