Wurf-Mehrkämpfer gastierten in Ahlen
Zum zweiten Mal nach 2004 war am letzten Wochenende das westfälische Ahlen Schauplatz der Deutschen Seniorenmeisterschaften im Wurf-Fünfkampf. 101 Männer und 53 Frauen nahmen an der sechsten Auflage dieses bei Seniorinnen und Senioren sehr beliebten Mehrkampfes, bestehend aus den Disziplinen Hammerwerfen, Kugelstoßen, Diskus-, Speer- und Gewichtwerfen, teil.
Und einer, der bisher bei jeder Meisterschaft dabei war, stellte in Ahlen durch seine über Jahre hinweg konstant guten Leistungen in diesem Wettkampf einen ungewöhnlichen „Rekord“ auf: Jochen Koppenhöfer (VfL Waiblingen) gewann in Ahlen zum sechsten Mal in Folge einen Titel im Wurf-Fünfkampf!In den Jahren 2003 und 2004 war er zunächst in der Klasse M30 erfolgreich, ab 2005 gewann er dann Jahr für Jahr die Meisterschaft in der Klasse M35. Bei seinem Sieg in diesem Jahr erzielte er mit 3.172 Punkten (49,86-13,72-35,15-40,99-15,50) wieder ein Klasseresultat und hatte mehr als 400 Zähler Vorsprung vor der Konkurrenz.
Sogar eine neue deutsche Bestleistung erzielte Norbert Demmel (LG Stadtwerke München) in der Klasse M 45. Der frühere 8.000-Punkte-Zehnkämpfer (8152 Punkte, 1989) kam auf 3.384 Punkte (40,83-14,35-49,25-50,13-13,72) und steigerte die alte Bestleistung gleich um 241 Punkte. Dabei ließ der Münchner sogar noch Spielraum nach oben erkennen, denn mit seinem Kugelstoß von 14,35 Metern blieb er doch ein ganzes Stück hinter seiner Jahresbestleistung von 15,43 Metern zurück.
Erfolgreicher Europameister
Zum ersten Mal dabei war Bernhard Ullrich (SV Germania Helmstedt) in der Klasse M 50. Der Hammerwurfspezialist (Bestleistung: 68,88 m; 1979) hatte zwei Jahrzehnte mit dem Leistungssport ausgesetzt und war erst im Jahr 2005 in der Klasse M 45 mit einem Hammerwurf von 51,71 Metern wieder aufgetaucht. Der frischgebackene Hammerwurf-Europameister der Senioren, in Ljubljana (Slowenien) erzielte er 61,87 Meter, kam in Ahlen bei seinem Fünfkampfdebut gleich auf ausgezeichnete 3357 Punkte.
Neben seinem Hammerwurfresultat von 60,46 Metern sammelte er die meisten Punkte durch seinen Gewichtwurf von 20,62 Metern. Dieses Ergebnis bedeutete gleichzeitig eine neue deutsche Bestleistung für die Klasse M 45.
Die dritte deutsche Höchstleistung des Tages ging auf das Konto von Klaus Liedtke (SuS Oberaden), der in der Klasse M 65 seine eigene Fünfkampfbestleistung von 3.468 Punkten aus dem Vorjahr auf 3538 Punkte steigerte.
Kirsten Münchow mit deutscher Bestleistung
Während bei den Männern mit Klaus Koppenhöfer nur ein Athlet seinen Vorjahrstitel verteidigen konnte, gelang dies bei den Frauen mit Kirsten Münchow (TuS Eintracht Minden, W 35), Kristina Telge (TV Alzey, W 35), Christina Amboß (LG Neiße, W 40), Ulrike Engelhardt (ASV Erfurt, W 45) und Claudia Pahl (Pulheimer SC, W 50) gleich fünf Werferinnen.
Erfreulich, dass sich mit Kirsten Münchow eine international erfolgreiche Spitzenathletin regelmäßig an Seniorenmeisterschaften beteiligt. Die Hammerwurf-Olympiadritte von Sydney (Australien) vor acht Jahren hatte im Vorjahr zum ersten Mal einen Wurf-Fünfkampf bestritten und auf Anhieb mit 3.666 Punkten eine deutsche Bestleistung für die Klasse W 30 erzielt.
Gute Erinnerungen
Dieses Resultat steigerte sie nun in Ahlen auf 3.733 Punkte (60,63-11,60-35,50-28,05-16,92). Die Mindenerin bot im Vergleich zu 2007 in vier Disziplinen fast identische Leistungen an und verdankte ihre Punktesteigerung dann aber ihrer Verbesserung im Diskuswurf, wo sie mit 35,50 Metern gegenüber dem Vorjahr über vier Meter besser war.
Gute Erinnerungen brachte sicherlich Ulrike Engelhardt (ASV Erfurt) mit nach Ahlen. Im Sportpark Nord hatte sie nämlich 2004 ihren ersten Titel im Wurf-Fünfkampf feiern können. In den Jahren 2005, 2006 und 2007 folgten dann drei weitere Meisterschaften und auch nun, im Jahr 2008, war sie, jetzt im letzten Jahr der Klasse W 45 startend, mit 3.170 Punkten (40,29-10,83-37,64-32,24-14,05) erneut erfolgreich.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...