Yelena Isinbayeva springt Hallen-Weltrekord
Yelena Isinbayeva (Russland) hat am Sonntagabend beim Hallen-Meeting "Pole Vault Stars" in Donetsk (Ukraine) einen neuen Hallen-Weltrekord aufgestellt. Die 26-Jährige übersprang im zweiten Versuch 5,00 Meter und steigerte damit ihre eigene Bestmarke um fünf Zentimeter.
Yelena Isinbayeva hat am Sonntagabend einen Saisoneinstand nach Maß gefeiert. Die 26-Jährige übersprang bei ihrem ersten Wettkampf im Jahr 2009 als erste Frau über 5,00 Meter in der Halle.Die zweimalige Olympiasiegerin verbesserte den alten Hallen-Weltrekord von 4,95 Meter gleich zweimal. Erst überquerte sie 4,97 Meter im ersten Versuch, dann schwang sich Yelena Isinbayeva vor den begeisterten 5.000 Zuschauern auch noch im zweiten Versuch über 5,00 Meter. Damit stellte sie zum sechsten Mal in Folge einen Hallen-Weltrekord beim von Sergej Bubka organisierten Stabhochsprung-Meeting in Donetsk auf. Für die 26-Jährige war es insgesamt der 26. Weltrekord.
Zweite wurde mit 4,81 Metern Fabiana Murer. Die Brasilianerin verbessert ebenfalls zweimal den von ihr gehaltenen Südamerikanischen Landesrekord. Erst sprang sie über 4,71 Meter, wenig später meisterte sie im dritten Anlauf auch noch 4,81 Meter.
Lisa Ryzih mit EM-Norm
Hinter der alles überstrahlenden Siegerin feierte auch Lisa Ryzih (ABC Ludwigshafen) einen Teilerfolg. Die 20-Jährige übersprang 4,46 Meter (Platz 10) und überbot damit zum ersten Mal die Norm für die Hallen-EM (Italien; 6. bis 8. März). Carolin Hingst (USC Mainz) wurde mit 4,56 Metern Fünfte.
Steve Hooker mit nächstem Weltrekord-Versuch
Steve Hooker (Australien), der in diesem Winter schon dreimal über sechs Meter gesprungen war, gewann den Wettbewerb der Männer. Der 24-Jährige überquerte 5,92 Meter und versuchte sich direkt danach dreimal an 6,16 Metern, was ebenfalls Weltrekord bedeutet hätte. Doch die drei Versuche des Olympiasiegers blieben ohne Erfolg.
Hinter Steve Hooker belegte Yevgeniy Lukyanenko (Russland) den zweiten Rang mit einer Höhe von 5,82 Metern.