Yelena Isinbayeva verzichtet auf EM-Start
Russlands Stabhochsprung-Star Yelena Isinbayeva setzt voll auf die Olympischen Spiele in London (Großbritannien). Bei den Europameisterschaften in Helsinki (Finnland; 27. Juni bis 1. Juli) wird sie dagegen nicht starten, bestätigte Yevgeniy Trofimov, Trainer der Olympiasiegerin und Weltrekordlerin, in Wolgograd.
An der Wolga bereitet sich die Russin, die im Juni 30 Jahre alt wird, derzeit auf den Saisonhöhepunkt in London (27. Juli bis 12. August) vor. Laut ihres Trainers will Yelena Isinvayeva, die nach drei Medaillenpleiten im März mit Gold bei der Hallen-WM in Istanbul (Türkei) wieder in die Erfolgsspur fand, vor den Olympischen Spielen drei Meetings bestreiten. Nähere Angaben machte er nicht.Yelena Isinbayeva, die ihre Karriere nach der WM 2013 beenden will, hatte nach der Hallen-WM mit Blick auf Olympia erklärt: "Ich kann mich nur selbst schlagen. Ich weiß, wie hoch ich springen kann, und ich weiß, dass diese Höhe für meine Gegnerinnen unmöglich ist." Yevgeniy Trofimov traut ihr eine Höhe von 5,10 Metern zu. Ihre Weltrekorde stehen derzeit im Freien bei 5,06 und in der Halle bei 5,01 Metern.
Quelle: Sport-Informations-Dienst (sid)