Youth Forum bei der EM in Göteborg
Wie bereits vor der EM in Göteborg angekündigt, haben sich auf Einladung des Europäischen Leichtathletik-Verbandes (EAA) drei Deutsche, Carolin Uliczka, Jochen Schweitzer und Florian Weber, zu den Titelkämpfen in Schweden aufgemacht, um an einem erstmals durchgeführten Jugendforum teilzunehmen. Carolin Uliczka berichtet aus ihrer Sicht als Mitstreiterin dieses Zusammentreffens.
107 Teilnehmer aus 37 Ländern am Jugendforum
Zusammen kamen insgesamt 107 Jugendliche zwischen 19 und 25 Jahren, die 37 Länder vertraten und denen durch die schwedische Organisation sehr viel in relativ wenig Zeit geboten wurde. Ziel war es, dass sich Jugendliche aus verschiedenen Ländern über ihre Erfahrungen als Jungtrainer, Jungfunktionär oder Athlet austauschen und verschiedene Arten der Förderung und des Aufbaus der Organisationen verglichen werden konnten. Um den Kontakt auch zu den Athleten herstellen zu können, aßen wir die Tage immer mit den Athleten im Athleten Center und verfolgten die Wettkämpfe von der Athletentribüne. Vier, straff durchgeplante Tage, die nicht nur die Wettkämpfe beinhalteten, warteten auf uns.
Sergej Bubka zu Besuch
Der Tag begann jeweils um 9 Uhr im Athleten Center. An den Vormittagen hörten wir Vorträge von Stabhochsprung-Weltrekordhalter Sergej Bubka zum Thema "Dreams, Success and Passion" oder über "Ethic in sports", wir hatten von der Unesco organisierte und durchgeführte Workshops zu den Themen "Champions in mind" und "Values in sport" die anschließend in kleineren Gruppen nachgearbeitet und diskutiert wurden.
Da 107 Teilnehmer nicht in einer großen Gruppe arbeiten können, wurden wir gleich zu Beginn des Forums in Gruppen eingeteilt, in denen wir arbeiteten und diskutierten, den anderen Gruppen aber auch jeweils unsere Ergebnisse vorstellten.
Das hört sich alles nach viel Arbeit an, war es auch, aber wir wurden auch mit einem Freizeitprogramm unterhalten, dass nicht nur die Wettkämpfe enthielt. So besuchten wir zum einen den nahe gelegenen Freizeitpark, zum anderen unternahmen wir eine Bootsfahrt mit Grillen und Baden in die Schären vor Göteborg.
Kronprinzessin Viktoria
Eines des Highlights war aber der Besuch der schwedischen Kronprinzessin Viktoria, die eine der kleinen Arbeitsgruppen während einer Diskussion besucht hat. Eine sehr nette Persönlichkeit, die interessiert unserer Diskussion folgte und sich teilweise auch daran beteiligte. Abgesehen von der Fernsehkamera und dem Haufen von Journalisten und Security war es eine sehr angenehme halbe Stunde, um die uns nachher alle schwedischen Teilnehmer beneideten.
Am letzten Tag stellte sich uns dann noch der Präsident der EAA, Hansjörg Wirz aus der Schweiz, vor und erläuterte uns den Aufbau, das Wirken und Arbeiten der EAA, bevor am Abend ein großes Abschlussdinner für uns aufgetischt wurde.
Diskussionen bis spätabends
Die Nächte wurden natürlich auch ordentlich ausgenutzt und das nicht nur in den Clubs und Bars, die Göteborg zu bieten hat. Auch hier ließen uns überraschender Weise die Themen des Tages nicht los und so kam es auch mal vor, dass sich einige Teilnehmer bis nachts um drei zusammensetzten und sich unterhielten.
Ein Teil der Teilnehmer des Jugendforums hatte dann durch den eigenen Verband noch die Möglichkeit, die Europameisterschaft bis zum Ende zu verfolgen, so dass wir auch die letzten Tage gemeinsam verbrachten.
Jetzt liegt es an uns, wie wir die neu gewonnenen Eindrücke verarbeiten oder umsetzen und den Kontakt zu den anderen Teilnehmern halten, damit ein internationaler Austausch weiterhin stattfinden kann. Es war eine ganz tolle Zeit, die viel zu schnell vorbeigegangen ist. Danke an die EAA und den DLV, die uns dieses Forum ermöglicht haben.