Yuri Borzakovskiy startet in Nürnberg
Die DLV-Leichtathletik-Gala in Nürnberg (30. Juli) wirft bereits ihre Schatten voraus. Am Mittwoch konnten bei einer DLV-Pressekonferenz die ersten Verpflichtungen von internationalen Top-Athleten bekannt gegeben werden.
Olympiasieger Yuri Borzakovskiy läuft im easyCredit-Stadion (Foto: Chai)
Lokalmatador René Bauschinger (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg) kann sich freuen. Der bereits von ihm geäußerte Wunsch geht in Erfüllung. Kein Geringerer als Olympiasieger Yuri Borzakovskiy (Russland) wurde für das 800-Meter-Rennen unter Vertrag genommen.DLV-Teammanager Siegfried Schonert gab darüber hinaus eine weitere Verpflichtung bekannt. "Das Feld im Stabhochsprung der Männer wird durch Toby Stevenson ergänzt." Der US-Amerikaner, bekannt als Helmspringer, kommt mit der Referenz des Olympia-Zweiten nach Franken. Weitere Verhandlungen laufen. So gibt es Kontakte zur Speerwurf-Weltrekordhalterin Osleidys Menendez (Kuba).
Schlag auf Schlag
Durch die starke Präsenz der nationalen Asse, denen internationale Top-Athleten gegenüber stehen sollen, ist eine Veranstaltung auf einem hohen Niveau zu erwarten. "Es wird ein Meeting geben, in dem es drei Stunden lang Schlag auf Schlag gehen wird", versprach Siegfried Schonert.
Außerdem richtet sich der Blick besonders auf den Saisonhöhepunkt. "Wir wollen die EM-Mannschaft innerhalb des Meetings geschlossen verabschieden. Es werden alle deutschen Athleten am Start sein, die sich in den Disziplinen, die zur Austragung kommen, qualifiziert haben", sagte er weiter.
Kombinationen
Die DLV-Leichtathletik-Gala, auf die auch ein Stabhochsprung-Wettkampf der Frauen am Samstag in der Innenstadt einstimmen soll, findet im unmittelbaren Anschluss an die zweitägigen Bayerischen Meisterschaften, die am Sonntagmittag enden, statt. Zu dieser Kombination erklärte Siegfried Schonert: "Wir haben uns zu diesem Schritt entschlossen, weil wir die Verbindung zur Top-Leichtathletik herstellen wollen. Wir möchten die Bewegung der Landesmeisterschaften in das Meeting mitnehmen und für die Teilnehmer einen Erlebniswert schaffen."
Für die Zuschauer gibt es eine weitere Kombinationsmöglichkeit, nachdem am Abend des 30. Juli auch ein Basketball-Länderspiel in der benachbarten Arena stattfindet. Ein neu geschaffenes Kombi-Ticket ermöglicht hier den Besuch beider Veranstaltungen.
Siegfried Schonert konnte auch auf eine positive Entwicklung im Hinblick auf eine Fernsehpräsenz verweisen: "Wir stehen unmittelbar vor dem Abschluss einer zweistündigen Live-Übertragung auf Eurosport."
Stadion in hervorragendem Zustand
Die Vorbereitung der Veranstaltung kommt also auf Touren. Organisationsleiter Ludwig Franz sagte: "Wir sind insgesamt auf einem sehr guten Weg, wir haben uns jetzt im Organisationsteam gefunden." Er stellte auch zufrieden fest: "Das Stadion befindet sich in einem hervorragenden Zustand."
Dass die Vorzeichen stimmen, davon konnten sich auch die Sprinterinnen Martha Koj und Verena Sailer (beide LAC Quelle Fürth/München/Würzburg) im Anschluss an die Pressekonferenz überzeugen. Beide fiebern dem Ereignis auf heimischem Boden entgegen und hoffen, sich dann auch als potenzielle EM-Teilnehmerinnen in Nürnberg verabschieden zu können.
Leichtathletik gibt es in Nürnberg allerdings bereits am 23. Juni. Auf dem Aufsessplatz macht der "DLV-Talent-Tag" Station. Erwartet werden dort mehrere Hundert Schüler/innen, die sich im Laufen, Springen und Werfen beweisen wollen.
Tickets für die DLV-Leichtathletik-Gala:
www.ticketonline.de
Microsite mit allen Infos...