Yvonne Buschbaum bereit für Rekord in Weissach
Eine Woche nach dem knapp verpassten Rekord in Cottbus gehen die Stabhochspringerinnen in Weissach im Tal (bei Backnang) erneut auf Rekordjagd. Angeführt von der Hallen-Vize-Europameisterin Yvonne Buschbaum (VfB Stuttgart) haben die DLV-Springerinnen bei traditionell guter Stimmung in der Stadionkurve erneut die EM-Norm (4,40 m) im Visier.
Yvonne Buschbaum will in Weissach hoch hinaus (Foto: Chai)
Schwäbischer Pioniergeist und Fleiß stehen hinter der zehnten Auflage des Frauen-Stabhochsprungs in Weissach bei Stuttgart. Gemeinsam mit dem langjährigen DLV-Masseur Werner Sailer (Backnang) machte sich Uli Kohler, Meeting-Chef und Motor der LG Weissacher Tal, 1994 daran, den Frauen am Stab ein hochwertiges Wettkampfangebot anzubieten. "Weissach gehört zu den Geburtshelfern des Frauen-Stabhochsprungs," zollt DLV-Teamleiter Herbert Czingon (Mainz) den schwäbischen Organisatoren großes Lob. Die Springerinnen dankten es trotz teilweise widriger Witterungsbedingungen mit guten Leistungen. Meetingrekord sollte fallen
Andrea Müller (Zweibrücken) sprang 1995 mit 4,06 Metern Deutschen Rekord, den Höhepunkt bildete 1997 Anzhela Balakhonova (Ukraine) mit ihrem Europarekord (4,36 Meter). Daniela Bartova sprang 2000 mit 4,41 Meter den bis heute gültigen Meetingrekord. Kuriostät im Vorjahr: Martina Strutz (Schweriner SC) zog sich beim Regenspringen die Schwimmbrille über und bewies, dass die Stabhochspringerinnen beileibe keine "Weichkekse" sind.
11 Springerinnen aus sechs Nationen treten beim EM-Test in Weissach an und ein deutscher Rekord (derzeit Annika Becker, 4,56 m) scheint greifbar. "Ich wäre am liebsten in Cottbus und Weissach Rekord gesprungen," kommentierte Buschbaum den Wettkampf in Cottbus, wo die Springerinnen mit heftigem Seitenwind zu kämpfen hatten.
Kampf um EM-Tickets geht weiter
Nach Christine Adams (Bayer Leverkusen), die Rekordlerin unterm Hallendach, möchten als nächstes Carolin Hingst (USC Mainz), Sabine Schulte (LG Bonn/Troisdorf) und Martina Strutz (Schweriner SC) die EM-Norm packen. "Ich sehe inzwischen sechs Kandidatinnen für die drei EM-Tickets in München," freut sich Czingon über eine so starke nationale Stabhochsprungszene bei den Frauen. Mit dabei ist auch die frischgebackene Schweizer Rekordhalterin Petra Pechstein, die nach ihren 4,20 Metern bereits zehn Zentimeter höher schielt.
Ewald Walker