Zehn Deutsche Meister in Garbsen am Start
Spannende Wettkämpfe im Hoch-, Weit- und Dreisprung sind beim 6. FHDW-Springermeeting am 22. Mai auf der Anlage des Garbsener SC garantiert. Es sind insgesamt zehn amtierende Deutsche Meister und Hallenmeister und sieben Vizemeister angekündigt.
Silvia Otto führt das Dreisprung-Feld der Frauen an. (Foto: Gantenberg)
Besonders der Dreisprung der Frauen ist als WM-Testwettkampf für Helsinki gut besetzt. "Die ersten sechs Frauen der diesjährigen Deutschen Hallen-Meisterschaften sind alle am Start", freut sich Organisator Bernd Rebischke. Neben der Deutschen Meisterin und Hallenmeisterin Silvia Otto (Team Erfurt), der Vize-Meisterin Henny Gastel (SV Halle) und der Deutschen Junioren-Meisterin Katja Demut (TuS Jena) startet auch die A-Jugend-Meisterin Sarah Piesker (LG Wennigsen/Egestorf). Bei den Männern trifft der Junioren-Meister Daniel Kohle (LG Ratio Münster) unter anderem auf Vize-Meister Thomas Moede (Team Erfurt), Rudolf Helpling (LT DHSK Köln) und den Jugend-Hallenmeister Christopher Sawatzki (SC Magdeburg).
Nils Winter Favorit
Favorit im Weitsprung der Männer ist der Siebte der Hallen-EM und Deutsche Hallenmeister Nils Winter (TSV Bayer Leverkusen). Er glänzte im letzten Jahr in Garbsen mit einer Weite von 8,11 Metern. Bei den Frauen trifft die Deutsche Meisterin Urszula Gutowicz-Westhof (Berliner SC) auf die B-Jugend-Meisterin Anika Leipold (Schweriner SC).
Der Deutsche Hochsprungmeister Roman Fricke (TSV Bayer Leverkusen) muss sich mit dem Vizeweltmeister der Junioren Marius Hanniske (LG Nord Berlin) und dem dritten der Hallenmeisterschaften Eike Onnen (LG Hannover) auseinandersetzen. Bei den Frauen tritt die Deutsche A-Jugend-Meisterin Aileen Herrmann (Berliner SC) unter anderem gegen die EM-Teilnehmerin Kathryn Holinski (TSV Bayer Leverkusen) an.
Senioren-Weltrekord angepeilt
Den Dreisprung-Weltrekord in der Altersklasse M 45 will Wolfgang Knabe vom OSC Damme angreifen. Kein Geringerer als Willie Banks (USA), von 1985 bis 1995 Inhaber des Weltrekords mit 17,98 Metern, der Mann, der das rhythmische Klatschen in den Leichtathletik-Stadien eingeführt hat, hält diesen Rekord mit 14,55 Metern. In der Halle hat Wolfgang Knabe bereits 14,70 Meter erreicht, nun will er diese Leistung in Garbsen bestätigen und dem Vize-Weltmeister von 1983, Willie Banks, den Weltrekord entreißen.
Das Hauptprogramm des 6. FHDW-Springermeeting beginnt am 22. Mai um 13.30 Uhr auf der Anlage des Garbsener SC am Schulzentrum 1, Planetenring. Der Eintritt ist frei.