Zehn Jahre Fair-Play-Camp
Vor zehn Jahren war es erstmals soweit, seitdem ist es zu einer festen Institution geworden: das Fair-Play-Camp des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV). Jedes Jahr in den Herbstferien treffen sich deutsche Nachwuchssportler zu einem gemeinsamen Trainingslager, bei dem neben dem Kennenlernen neuer Trainings- und Übungsformen vor allem der Fair-Play-Gedanke im Vordergrund steht. Auch behinderte Sportler sind mit von der Partie.

Gemeinsam sportlich und fair sein - das ist der Gedanke des Fair-Play-Camps (Foto: Zimmermann)
Initiator der Veranstaltung war 1998 der damalige Präsident des DLV, Prof. Dr. Helmut Digel. Im Jahr zuvor hatte er einen lukrativen "Fair-Play"-Preis des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes erhalten und diesen der DLV-Jugend gestiftet. Sein Ziel war es, einen erfolgreichen Beitrag zu sozialer Integration im Sport zu leisten. Seither wird das Camp immer wieder auch maßgeblich von den "Freunden der Leichtathletik" unterstützt.Während es zu Beginn ein bundesweites Camp in Kienbaum gab, werden mittlerweile je ein Camp im Norden (Kienbaum) und ein Camp im Süden (Saarbrücken) durchgeführt. Jeweils rund 40 Nachwuchs-Leichtathleten aus allen Bundesländern kommen dabei in den Genuss von Training mit verschiedenen Bundestrainern, gemeinsamen Diskussionsrunden zu diversen Themen rund um den Sport sowie Spaß und Spiel.
Ehrlichkeit und sauberer Sport
"Ehrliche Leistungen in einem sauberen Sport wollen wir", sagt Fred Eberle, DLV-Präsidiumsbeauftragter für Zukunftsfragen. Aus diesem Grund steht in jedem Camp auch ein Anti-Doping-Workshop auf dem Programm, in dem nicht nur die Anti-Doping-Regelwerke Thema sind. Auch gesundheitliche Risiken des Medikamentenmissbrauchs werden von Dr. Anne Jakob, Leiterin der Anti-Doping-Koordinierungsstelle des DLV, aufgezeigt. Auch Frank Busemann, Olympia-Zweiter im Zehnkampf 1996 und heute Anti-Doping Vertrauensmann des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), steht den Athleten als Ansprechpartner und mit wertvollen Tipps zur Seite.
Im Mittelpunkt aller Einheiten steht aber, wie der Name des Camps sagt, der Fair-Play-Gedanke. Leistungen auf ehrliche Art und Weise erzielen, respektvoll mit seinen Mitsportlern und Konkurrenten umgehen und trotzdem Höchstleistung bringen – kurz: Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Fairness – sind die Verhaltensweisen, die den Jugendlichen vermittelt werden sollen.
Termine Fair-Play-Camp 2007:
Fair-Play-Camp Nord: 12. bis 16. Oktober in Kienbaum bei Berlin
Fair-Play-Camp Süd: 19. bis 23. Oktober in Saarbrücken
leichtathletik.de berichtet in den kommenden Tagen mit einem Tagebuch aus beiden Camps.