Zehn Titelverteidiger bei der Cross-DM
Von den 1.067 abgegebenen Meldungen zu den Cross-Titelkämpfen im thüringischen Ohrdruf entfallen ein Drittel der Wettkämpfer auf die Seniorenklassen. Mit exakt 320 Aktiven stellen sich auch zehn Titelverteidiger/innen dem Teilnehmerfeld. Ohrdruf ist eine Woche nach den Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften wieder ein beliebter Anziehungspunkt. Bereits 2007 und 2008 wurden hier die Deutschen Cross-Meisterschaften ausgetragen.
Erstmalig wird der Crosslauftitel auch in der Altersklasse M 35 vergeben. Hier ist die Titelvergabe noch völlig offen. Mit 28 Läufern stellt die Altersklasse M 40 das größte Teilnehmerfeld. Es fehlt dabei der Titelverteidiger Georg Dietrich (LG Braunschweig). Somit sollte es für den frischgebackenen 3.000 Meter-Hallenmeister Jürgen Austin-Kerl (LC Phönix Geilenkirchen) ein Leichtes sein, sich den Titel zu sichern.Auch in der Altersklasse M 45 wird es einen neuen Titelträger geben, nachdem Vorjahresmeister Christian Zschorlich (LTC Berlin) nicht unter den Startern ist. In der Altersklasse M 50 möchte dagegen Hans-Joachim Herrmann (LG Erlangen) ebenso wie Dietmar Müller (LSV Pirna) in seiner Altersklasse M 55 den Titel verteidigen. Winfried Schmidt (M 60/TuS Köln rrh.) trifft auf Vorjahressieger Manfred Dormann (TV Bad Brückenau). Dies verspricht ein spannender Zweikampf zu werden.
Setzen sich die Favoriten durch?
Wolfgang Nehring (VfL Ostelsheim) sollte in der Altersklasse M 65 die Nase vorn haben, genauso wie der vielfach international startende Peter Lessing in der M 70 (LG Ortenau Nord). Der inzwischen in der M 80 laufende Werner Beecker (LC Wuppertal) wurde vergangenes Wochenende Deutscher Senioren-Hallenmeister über 3.000 Meter, hat aber nicht in die M 75 heruntergemeldet, um seinen Titel zu verteidigen.
Die Felder bei den Seniorinnen sind insbesondere in den älteren Klassen nur schwach besetzt. In den Altersklassen W 35 und W 40 hingegen, die im Hauptlauf mit den Frauen über 5,2 Kilometer starten, sind 31 Athletinnen am Start. Ilona Pfeiffer (W 35/LC Solbad Ravensburg) sollte ihren Vorjahreserfolg wiederholen können, dagegen kann in der älteren Klasse, in Abwesenheit von Katrin Keil (Hannover 96) und Tanja Ruppert (GW Kassel), die letztjährige Drittplatzierte Anja Bitter (SC Melle 03) zu neuen Meisterehren gelangen.
Bei den Seniorinnen der Altersklasse W 45 trifft Vorjahressiegerin Barbara Stich (LLC Marathon Regensburg) auf Ute Jenke (ASC Rosellen). Hier deutet sich ein spannendes Rennen an. Bei den Seniorinnen der Altersklasse W 50 tritt die ehemalige Marathonspezialistin Katrin Dörre-Heinig (LG Fulda) nicht an und so kann die frisch gebackene 3.000 Meter-Hallenmeisterin Waltraut Klostermann (TV Norden) in ihre Fußstapfen treten.
Antje Wietscher (W 55/TV Refrath) muss sich mit der amtierenden Cross-Europameisterin und -Vizeweltmeisterin Anne Fischer (ATS Cuxhaven) auseinandersetzen. Auch Marathonläuferin Gabriele Celette (LC Rehlingen) möchte bei der Medaillenvergabe ein Wörtchen mitreden.
Ein Drittel der Wettkämpfer kommen aus der Seniorenklasse
Nur um Gold und Silber geht es in der Altersklasse W 60. Vorjahresmeisterin Liane Muschler (SC DGFK Leipzig) trifft auf Bronzemedaillengewinnerin der letzten Cross-Europameisterschaften 2011 in Gent, Marianne Spronk (SV Viktoria Goch). Etwas leichter hat es Titelverteidigerin Anja Ritschel (W 65/TV Waldstraße Wiesbaden), die sich nur gegen weitere vier Athletinnen durchsetzen muss.
Älteste Teilnehmerin im Läuferfeld ist Rosemarie Fielder (Jg. 39) von der SC DHFK Leipzig, die in der Altersklasse W 70 an den Start gehen wird.
Der Ausgang in den Cross-Entscheidungen ist oft ungewiss, wenn sich Spezialisten im Winter vornehmlich auf diesen Wettkampf vorbereiten. Außerdem ist der überschaubare und zuschauerfreundliche Kurs in Ohrdruf nach einer Woche mit Nachfrösten ein weiterer Einflussfaktor.
Der erste Lauf beginnt am Samstag um 10:30 Uhr. Die Seniorinnen starten über 5,2 Kilometer, die Senioren-Wettbewerbe haben mit Ausnahme der Altersklassen M 60 bis M 75 eine Streckenlänge von 6,4 Kilometer.