Zehnkämpfer bereits in guter Verfassung
Gut 100 Tage vor Beginn der Weltmeisterschaften in Berlin zeigte sich Claus Marek, Teammanager Zehnkampf im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), im Trainingslager der Mehrkämpfer in Antibes (Frankreich) optimistisch.
"Wir sind zwar diesmal nur mit einer kleinen Mannschaft vor Ort, aber die Athleten präsentieren sich bereits in hervorragender Verfassung. Natürlich gibt es noch das ein oder andere im Hinblick auf die ersten Zehnkämpfe zu tun, insgesamt lassen die Leistungen aber hoffen", sagte Claus Marek. Der traditionelle Auftakt der Zehnkampf-Saison erfolgt am 9./10. Mai im italienischen Desenzano, am 30./31. Mai steht das berühmte Mehrkampf-Meeting in Götzis (Österreich) an. Erster nationaler Saisonhöhepunkt ist drei Wochen danach Ratingen (20./21. Juni).In Trainingseinheiten, die die Wettkampfsituation simulierten, traten der Olympia-Zehnte Michael Schrader (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen), der Hallenser Norman Müller, der Studenten-Weltmeister Jacob Minah (LC Paderborn) und Lars Albert (LAC Elm) gegeneinander an. Kern dieser Tests waren kleine Trainingswettkämpfe im Kugelstoßen, Diskuswerfen und Weitsprung.
Michael Schrader in Frühform
Erwartungsgemäß schnellster Zehnkämpfer war Jacob Minah, der in 2,84 Sekunden die 30 Meter "fliegend" sprintete. Im Weitsprung zeigte Michael Schrader mit 7,40 Metern bereits eine erstaunliche Frühform, während in den Würfen Lars Albert seine Stärke ausspielte (15,54 m Kugel; 48,44 m Diskus). Gewohnt wurfstark zeigte sich auch Norman Müller (15,25 m im Kugelstoßen).
Neben Claus Marek wurden die Athleten von Dieter Albert, Wolfgang Kühne und Ex-Zehnkampf-Ass Frank Müller betreut.