Zehnkämpfer bestehen WM-Test
André Niklaus (LG Nike Berlin), Norman Müller (Hallesche Leichtathletik-Freunde) und Arthur Abele (SSV Ulm 1846) haben am Samstag im Rahmen des Thorpe-Cups in Filderstadt-Bernhausen einen abschließenden Formtest vor der WM in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) mit Erfolg beendet. "Bis auf den Weitsprung, wo wir alle bei sieben Meter herunter gefallen sind, sind wir sehr zufrieden", äußerte sich Hallen-Weltmeister André Niklaus nach einem "Dreikampf" über 100 Meter, im Weitsprung und im Kugelstoß.

André Niklaus - Optimistisch gestimmt nach letztem Test (Foto: Krebs)
Ratingen-Sieger Artur Abele (100m: 11,05 sec; Weit: 7,05m; Kugel: 13,62 m) meinte im Anschluss: "Ich habe heute doch die vielen Trainingseinheiten gespürt. Mir hat ein wenig die Spritzigkeit gefehlt." Wie auch Norman Müller (100m: 11,13 sec; Weit: 7,09m; Kugel: 14,30 m) hat der 21-Jährige sich für die WM die Verbesserung seiner persönlichen Bestleistung (8.269 Punkte) zum Ziel gesetzt. Norman Müller, der sich in diesem Jahr in Götzis (Österreich) auf 8.255 Punkte verbessert hat, zog ein positives Fazit nach der letzten Standortbestimmung. "Ich bin sehr zufrieden mit dem heutigen Test. Ich war noch nie so gut vor einem großen Wettkampf", sagte der 22-Jährige. Mit guten Platzierungen in Fernost für die deutsche Zehnkampfriege rechnet André Niklaus (100m: 11,19 sec; Weit: 7,10 m; Kugel: 14,02 m), der mit seinen 25 Jahren "Senior" unter den Mehrkampf-WM-Fahrern ist: "Alle drei haben gute Chancen auf Platzierungen unter den ersten zwölf. Wenn alles gut läuft, kann ich zwischen vier und sieben landen."
USA führen im Ländervergleich
Weniger gut sieht es für die beiden deutschen Mannschaften im Ländervergleich mit den USA aus. So haben die Männer nach Tag eins 19.260 Punkte gesammelt, die US-Boys schon 20.119 Punkte. Die deutschen Frauen liegen mit 9.970 Punkten zu 10.361 Punkten deutlich hinten.
Führender in der Einzelwertung nach fünf von zehn Disziplinen ist Ryan Harlan mit 4.132 Punkten, elf Zähler dahinter sein Landsmann Ryan Olkowski. Die positive Überraschung aus deutscher Sicht ist Steffen Fricke (VfB Germania Halberstadt). Der 24-Jährige darf sich über 4.046 Punkte und Platz drei im Zwischenklassement freuen.
Bei den Frauen liegen vier US-Girls vorne, angeführt von Lela Nelson mit 3.596 Punkten. Beste Deutsche ist die Ulmerin Ulrike Hebestreit (3.358 Punkte).