Zehnkampf-Asse studieren ihren Leistungsstand
Ihre Reifezeugnisse müssen Deutschlands Zehnkampf-Asse am Mittwoch (23. Juli) in der Universitätsstadt Marburg nicht ablegen. Auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in Peking (China; 15. bis 24. August) und dem Thorpe Cup, dem Länder-Vergleichskampf gegen die USA in Manhattan/Kansas, stehen aber zumindest wichtige "Vorprüfungen" an.
"Wir haben für den Form-Check bestimmte Leistungsfenster festgelegt. In Marburg geht es nicht unbedingt um Bestleistungen, sondern für jeden Einzelnen um die Darstellung eines hohen Leistungsniveaus", sagt Claus Marek, Teammanager Zehnkampf im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV).Die Leistungsüberprüfung zehn Tage vor dem Thorpe Cup in Kansas und knapp einen Monat vor Beginn des Zehnkampfs in Peking erfolgt dabei in Form eines kleinen Dreikampfs. Neben dem 110-Meter-Hürdenlauf, der um 17.00 Uhr den Auftakt bildet, und dem Diskuswerfen (17.45 Uhr) werden sich Deutschlands Top-Zehnkämpfer wahlweise dem Stabhochsprung widmen - wie beispielsweise Saison-Spitzenreiter Arthur Abele (SSV Ulm 1846) - oder dem Hochsprung, den Ex-Hallen-Weltmeister André Niklaus (LG Nike Berlin) bevorzugt.
Störungsfreie Vorbereitung
Als weitere Testmöglichkeit im Georg-Gaßmann-Stadion, wo im letzten Jahr trotz strömenden Regens 150 Zuschauer zugegen waren, ist ein 300-Meter-Lauf angesetzt. Mit dabei ist auch der dritte Olympia-Teilnehmer Michael Schrader (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen).
"Die Vorbereitung nach Ratingen ist störungsfrei verlaufen. Nach einer Woche Pause haben alle drei Olympia-Teilnehmer noch einmal 14 Tage richtig geackert und hier und da Akzente gesetzt wie beispielsweise André Niklaus, der noch einmal in die Kraftspitze gegangen ist. Arthur Abele hat technische Schwerpunkte gelegt. Michael Schrader hat eine Mischung von Technik- und Kraftschulung gewählt. Nach Marburg werden alle ihr individuelles Programm weiter durchziehen, am 10. August zum gemeinsamen Vorbereitungstrainingslager nach Shibetsu in Japan reisen und am 18. August fliegen die Jungs dann nach Peking", erklärt Claus Marek, der gemeinsam mit dem Coach von Arthur Abele, Wolfgang Beck, die Betreuung vor Ort übernimmt.
Bärenstarke Mannschaft für Kansas
Aber auch jene Aktiven, die bei der Vergabe der Olympia-Tickets leer ausgingen, hat der Olympia-Teilnehmer von 1976 im Blick: "Wir haben eine bärenstarke Mannschaft für den Thorpe Cup und wollen den Pott holen. Wenn ich beispielsweise sehe, wie ein Norman Müller nach den überstandenen Problemen mit seiner Lunge wieder voll angreift, bin ich schon beeindruckt. Auch Dennis Leyckes ist nach seinem Pech in Ratingen wieder in der Spur", sagt Claus Marek.
Neben dem Hallenser und dem Erfurter greifen am 2. und 3. August in Manhattan Lars Albert (LAC Elm), Studenten-Weltmeister Jacob Minah (LG Göttingen), Nicolai Peselmann (TV Wattenscheid 01), Johannes Schwuchow (LG Nord Berlin) und Steffen Fricke (VfB Germania Halberstadt) nach dem Cup.