Zehnkampf-Olympioniken feiern Gala in Marburg
Vor fast genau 100 Jahren wurde in Stockholm (Schweden) mit Jim Thorpe (USA) der erste Zehnkampf-Olympiasieger gekürt, am Freitagabend feierten 20 Medaillengewinner und 400 Gäste dieses Jubiläum in Marburg mit der Gala „100 Jahre Olympischer Zehnkampf“.
Der Weltrekordler war sichtlich bewegt. Ashton Eaton (USA) saß zusammen mit den deutschen Olympia-Teilnehmern Jan Felix Knobel (LG Eintracht Frankfurt) und Rico Freimuth (Hallesche Leichtathletik-Freunde) und dem aktuellen Weltmeister Trey Hardee in der hintersten Reihe des großen Vortragssaal im Konferenzzentrum der Deutschen Vermögensberatung und verfolgte gebannt die Bilder auf der Leinwand.Der ZDF-Fernsehjournalist Eike Schulz hatte speziell für die Gala die bewegendsten Momente aus den bisher 22 olympischen Zehnkämpfen in einem packenden Film zusammengestellt: Der Triumph des Indianers Jim Thorpe am 14. Juli 1912. Der erste Zweifach-Triumph von Bob Mathias (USA) 1948 in London (Großbritannien) und 1952 in Helsinki (Finnland). Den ersten Olympiasieg eines Deutschen durch Willi Holdorf 1964 in Tokio (Japan).
Bewegender Zehnkampf-Film
Die Rivalität zwischen dem Briten Daley Thompson und den Deutschen Jürgen Hingsen, Siggi Wentz und Guido Kratschmer, die 1984 dazu führte, dass in Los Angeles (USA) hinter dem Briten drei Deutsche die Plätze zwei bis vier belegten. Und natürlich Frank Busemann, der 1996 in Atlanta (USA) in nur 48 Stunden von einem Olympia-Teilnehmer zu einem deutschen Sportstar wurde und damals die elfte und bislang letzte Olympiamedaille im Zehnkampf für Deutschland gewann.
Aber auch die bitteren Stunden fehlten nicht: Ein trauriger Guido Kratschmer, der 1980 ganz nah dran war, sich seinen Lebenstraum vom Olympiagold zu erfüllen, bevor sein Traum durch den Boykott der Spiele in Moskau (Russland) zerstört wurde. Oder die Bilder von Jürgen Hingsen, der 1988 als Mitfavorit nach Seoul (Südkorea) reiste, für den aber der Wettkampf bereits vor der ersten Disziplin mit drei Fehlstarts über 100 Meter zu Ende war.
Ashton Eaton stark beeindruckt
Als der Streifzug durch 100 Jahre olympische Zehnkampf-Geschichte zu Ende war, versammelten sich viele der Hauptdarsteller auf der Bühne. 20 Medaillengewinner waren der Einladung von Organisator Hermann Holzfuß gefolgt und in das kleine hessische Universitätsstädtchen gereist. Diese Versammlung der „Könige der Athleten“ beeindruckte Ashton Eaton mächtig: „Die ganze Zehnkampf-Geschichte so kurz vor den Olympischen Spielen hautnah zu erleben, gibt mir ungeheuer viel Kraft. Ich weiß jetzt, dass ich in London nicht nur für mich kämpfe, sondern für eine ganze Disziplin.“
Nach dem Festakt hatten die Zehnkämpfer dann einen ganzen Abend, um das große Wiedersehen zu feiern und sich an die unzähligen großen und kleinen Zehnkampf-Erlebnisse zu erinnern, die sie verbindet. Und für Ashton Eaton, der die letzte Phase seiner Olympiavorbereitung in Marburg absolviert, war dieser Abend auch eine gelungene Abwechslung vom Trainingsalltag.
Ein historisches Foto: 20 Zehnkämpfer, die bei den Olympischen Spielen seit 1956 alle mindestens eine Medaille gewonnen haben, umringen den aktuellen Weltrekordler Ashton Eaton (Foto: Beele) Gästeliste mit Medaillenglanz
Diese Zehnkampf-Medaillengewinner nahmen an der Gala teil Milton Campbell (USA): Gold 1956 in Melbourne, Silber 1952 in Helsinki
Willi Holdorf (GER): Gold 1964 in Tokio
Bill Toomey (USA): Gold 1968 in Mexico-City
Mykola Avilov (UKR): Gold 1972 in München, Bronze 1976 in Montreal
Bruce Jenner (USA): Gold 1976 in Montreal
Christian Schenk (GER): Gold 1988 in Seoul
Erki Nool (EST): Gold 2000 in Sydney
Bryan Clay (USA): Gold 2008 in Peking
Hans Joachim Walde (GER): Silber 1968 in Mexico-City
Leonid Lytwynenko (UKR): Silber 1972 in München
Guido Kratschmer (GER): Silber 1976 in Montreal
Jürgen Hingsen (GER): Silber 1984 in Los Angeles
Torsten Voss (GER): Silber 1988 in Seoul
Frank Busemann (GER): Silber 1996 in Atlanta
Kurt Bendlin (GER): Bronze 1968 in Mexico City
Ryszard Katus (POL): Bronze 1972 in München
Siegfried Wentz (GER): Bronze 1984 in Los Angeles
Dave Johnson (USA): Bronze 1992 in Barcelona
Chris Huffins (USA): Bronze 2000 in Sydney
Leonel Suarez (CUB): Bronze 2008 in Peking
STIMMEN ZUR GALA: Willi Holdorf:
Es ist sensationell, was hier in Marburg stattgefunden hat. Ich habe das nicht für möglich gehalten.
Milton Campbell:
Ich genieße das außerordentlich. Das Treffen zeigt, dass sich die Bahnen, die Stadien und die ganze Ausrüstung komplett verändern können, aber eins immer gleich bleibt: Die innere Einstellung der Zehnkämpfer zu ihrem Sport.
Christian Schenk:
Ich bin einfach nur stolz, hier zu sein.
Kurt Bendlin:
Es ist toll, dass wir uns alle wiedersehen. Ich habe mich schon so lange darauf gefreut.