Zeitplan für WM 2009 verabschiedet
Das Council des Weltverbandes IAAF hat am vergangenen Freitag im Fürstentum Monaco den Zeitplan für die Weltmeisterschaften 2009 in Berlin (15. bis 23. August) verabschiedet. Zudem wurden die Normen für die 12. Welttitelkämpfe festgelegt.

Ein Highlight für die Berliner Zuschauer soll der Auftritt von Hammerwurf-Weltmeisterin Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt) werden, die in Berlin geboren wurde und aufgewachsen ist. Am Samstag, dem achten Wettkampftag, sollte sie zur Titelverteidigung antreten. Bereits einen Tag zuvor dürfte mit Diskuswerferin Franka Dietzsch (SC Neubrandenburg) die zweite aktuelle deutsche Weltmeisterin im Ring stehen. Nimmt man die WM-Ergebnisse dieses Jahres als Orientierungspunkt, haben DLV-Athleten an fast jedem Tag Medaillenchancen.
Neun Tage Leichtathletik live
An den insgesamt neun Wettkampftagen werden fünf Vormittagsprogramme im Berliner Olympiastadion ausgetragen. Zusätzlich ermitteln die Marathonläufer und -läuferinnen sowie die Geher über 50 Kilometer an den letzten drei Veranstaltungstagen vormittags ihre Weltbesten, so dass die Fans nur am dritten Wettkampftag auf den späten Nachmittag warten müssen, um Leichtathletik live zu erleben.
Auch die Normen, die Athleten erreichen müssen, um an den Berliner Weltmeisterschaften teilnehmen zu können, wurden am Freitag festgelegt. Die größten Veränderungen gab es über 3.000 Meter Hindernis der Frauen, einer sehr jungen WM-Disziplin. Während für die WM in Osaka (Japan) noch 9:48 Minuten gefordert worden waren, werden es in zwei Jahren 9:40 Minuten sein. In vielen weiteren Disziplinen gab es Veränderungen, die allerdings nur minimal sind.