Zentner läuft W-60-Weltrekord über 1.500 Meter
Zwar stand Lidia Zentner (Gazelle Pforzheim/Königsbach) auch auf der Meldeliste der Deutschen Meisterschaften im 10-Kilometer-Straßenlauf in Bobingen, doch hatte sie sich dann für einen Start am gleichen Tag bei einer Bahnveranstaltung in Helmsheim entschieden. Dort bot sich für sie die wohl letzte Möglichkeit des Jahres, ihre derzeitige Verfassung auszunutzen und den noch in ihrer Sammlung fehlenden W-60-Weltrekord über 1.500 Meter aufs Korn zu nehmen.
Als Gastläuferin hatte die Pforzheimerin in bei den Meisterschaften des Kreises Bruchsal die Gelegenheit, in einem gemischten Rennen über 1.500 Meter zu starten. Die Hoffnung, in einem kompakten Feld mitlaufen zu können, um so das Vorhaben zu erleichtern, den bisher gültigen Weltrekord der US-Amerikanerin Sabra Harvey von 5:12,27 Minuten verbessern zu können, zerschlug sich allerdings schnell.Nach einer 79er Anfangsrunde und 2:44 Minuten nach 800 Meter sah sich Lidia Zentner mehr oder weniger allein auf sich gestellt, um das Rennen noch mit dem angestrebten Ergebnis zu Ende zu bringen.
Und das gelang mit einer starken Schlussrunde noch bestens: Mit 5:06,65 Minuten hatte Lidia Zentner den alten W-60-Weltrekord schließlich um 5,62 Sekunden unterboten. Mit ihren im Wochentakt aufgestellten Bestmarken hält sie nun vier Bahnweltrekorde: 2:33,09 Minuten über 800 Meter am 14. September in Bar le Duc (Frankreich), 5:06,65 Minuten über 1.500 Meter am 21. September in Helmsheim, 10:54,26 Minuten über 3.000 Meter am 4. September in Pfungstadt und 18:48,62 Minuten über 5.000 Meter am 27. August in Flein.