Zentner und Wittig gewinnen Senioren-Wahl
Lidia Zentner (Gazelle Pforzheim/Königsbach) und Klemens Wittig (LC Rapid Dortmund) sind die Senioren-Leichtathleten des Jahres 2013. Während bei den Damen Weltrekord-Läuferin Zenter mit einem großen Vorsprung gewann, war die Entscheidung bei den Männern ganz eng.
Bei den Senioren gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Klemens Wittig (LC Rapid Dortmund) und Wolfgang Ritte (Weseler TV), der nur einen einzigen Wertungspunkt zurücklag. Auf dem dritten Rang folgte Guido Müller (TSV Vaterstetten).Ganz anders bei den Seniorinnen: Hier setzte sich Lidia Zentner (Gazelle Pforzheim/Königsbach) mit Riesenvorsprung vor Bettina Schardt (MTG Mannheim) und Tatjana Schilling (TSV 1850/09 Korbach) durch.
Verdiente Sieger
Lidia Zentner (W 60) verdiente sich ihre Wahl sowohl durch eine ganze Serie von Deutschen Bestleistungen und Weltrekorden auf den Mittel- und Langstrecken und dem Gewinn diverser nationaler und internationaler Titel.
Klemens Wittig (M 75) trat bei allen Meisterschaften im In- und Ausland erfolgreich in Erscheinung und wurde im Oktober 2013 bei den Senioren-Weltmeisterschaften in Porto Alegre (Brasilien) mit seinen fünf Titeln auf den Mittel- und Langstrecken erfolgreichster deutscher Teilnehmer.
Fortsetzung der Wahl nach SELAplus-Rückzug
Hervorgegangen war diese Wahl zum „Seniorenleichtathleten des Jahres“ durch eine Initiative der Redaktion des Senioren-Leichtathletik-Magazins SELAplus und wird nun, nach dem Rückzug des Fachblattes, durch den Deutschen Leichtathletik-Verband fortgesetzt.
Und eine Veränderung gab es auch beim Wahlmodus. Eine Expertengruppe, bestehend aus Mitgliedern des Bundesausschusses Senioren, dem Sprecher der Seniorenwarte, den Athletensprechern und einem Redakteur von SELAplus, ermittelte zunächst aus der Vielzahl der eingegangenen Wahlvorschläge je sechs Seniorinnen und Senioren, die dann von jedem Mitglied der Expertengruppe mit Punkten bewertet wurden.
Geehrt werden Lidia Zentner und Klemens Wittig bei den Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften am 1. März in Erfurt.