Zentrale B-Trainerausbildung im Herbst
Nach mehr als zehn Jahren führt die DLV-Trainerschule mit den Landeslehrwarten wieder eine zentrale B-Trainerausbildung für alle Disziplinblöcke durch. Die Ausbildung einschließlich der Prüfungen findet in den Herbstferien vom 18. bis 24. Oktober im Sportzentrum Kienbaum bei Berlin statt.
Durch die Kooperation mit den Lehrkräften der Landesverbände kann eine Ausbildung auf hohem Niveau mit ausgewählten Referenten und aktuellen Lehrmaterialien sichergestellt werden. Die einzelnen Disziplinen werden in Theorie und Praxis von den Nachwuchsbundestrainern präsentiert, dabei so prominente Kollegen wie Maria Ritschel, Jürgen Schult oder Eckhard Hutt. Die Trainingspraxis werden sie mit guten Nachwuchssportlern, wo möglich aus ihren Kadern, demonstrieren.Für die übergreifenden Themen konnten renommierte Sportwissenschaftler wie Prof. Arturo Hotz aus der Schweiz gewonnen werden, der über seine Schwerpunktthemen Pädagogik des Leistungssports und Techniktraining referiert. Aber auch inländische Experten von den Hochschulen, den Olympiastützpunkten und natürlich aus dem Leistungssport werden Themen übernehmen. Verantwortet wird die gesamte Maßnahme durch den neuen DLV-Lehrwart Fred Eberle, der als Referent unter anderem zur Ethik des Leistungssports vortragen wird.
Neue Trainingsmaterialien
Gemeinsam mit den Disziplintrainern erstellen die Mitarbeiter der DLV-Trainerschule für diese Veranstaltung neue Trainingsmaterialien, in denen auf digitaler Basis in Schrift, Tabellen, Grafiken, Bildern und Videoclips exemplarische Trainingsinhalte und -einheiten veranschaulicht werden. Diese sollen nicht zuletzt in bundeseinheitliche B-Trainer-Ausbildungsmaterialien und Rahmentrainingspläne überführt werden.
Das Ausbildungsangebot richtet sich an engagierte C-Trainer, die schwerpunktmäßig mit leistungsorientierten Sportlern im Alter von 15 bis 19 Jahren arbeiten. Sie sollen das Rüstzeug zur Gestaltung eines freudbetonten und langfristig orientierten Nachwuchstrainings erhalten und damit als Multiplikatoren in ihren Vereinen wirken.
Schon jetzt haben sich unter anderen eine Reihe ehemaliger Spitzensportler für diese Ausbildung interessiert. Insofern wird es über die Vorträge und Demonstrationen hinaus in den Pausen sowie abends einen fundierten Erfahrungsaustausch geben.
Weitere Informationen und ein Anmeldeformular finden Sie hier…