Zersenay Tadese - Der Held der Straße
Am 11. Oktober 2009 schaffte Zersenay Tadese Historisches. Als erster Läufer der Geschichte gewann der 28-Jährige zum vierten Mal in Folge den Straßen-WM-Titel. Vor sechs Tagen sicherte sich der Eritreer erneut einen Eintrag in die Geschichtsbücher. In Lissabon (Portugal) lief er in 58:23 Minuten Halbmarathon-Weltrekord und ist auf dieser Distanz seit fünf Jahren unbesiegt. Am 25. April soll der nächste Coup folgen. In London will Zersenay Tadese den Weltrekord im Marathon attackieren.
Trotz seiner Körpergröße von nur 1,60 Metern ist Zersenay Tadese ein Großer. Der 28-Jährige gewann fünf Weltmeister-Titel, vier auf der Straße, einen im Gelände. Zudem gewann er bei den Olympischen Spielen 2004 im griechischen Athen mit Bronze über 10.000 Meter die erste olympische Medaille überhaupt für Eritrea.Auch das Berliner Publikum wird den 56 Kilogramm leichten Lauf-Floh noch in bester Erinnerung haben. Beim WM-Finale über 10.000 Meter war er es, der nach der Hälfte des Rennens die Initiative ergriff und mit seiner Tempoverschärfung das Feld sprengte.
Nur Weltrekordhalter und Doppel-Olympiasieger Kenenisa Bekele (Äthiopien) konnte Zersenay Tadese folgen und überspurtete ihn wie so oft auf den letzten 400 Metern. Denn eines, das kann der Eritreer nicht: Sprinten. Zersenay Tadese weiß um diese Schwäche und sucht sein Heil deswegen zumeist frühzeitig in der Flucht nach vorn. In Berlin zahlte es sich aus. Silber war ein großer Erfolg.
Ein Held in Eritrea
In seinem Heimatland Eritrea, wo Zersenay Tadese nach wie vor trainiert, ist er ein Held. Zu seiner Hochzeit im November 2008 in der Hauptstadt Asmara mit Merhawit Solomon kamen 2.500 Gäste. Ein Fernseh-Sender übertrug zudem das Eheversprechen live.
Die Verehrung des Läufers ist wenig verwunderlich. Eritrea ist nach wie vor ein armes Land, zählt nur gut fünf Millionen Einwohner und hat wenige sportliche Erfolge aufzuweisen - Ganz im Gegensatz zu Zersenay Tadese. Der 28-Jährige hält sechs Landesrekorde und ist über 10.000 Meter mit 26:37,25 Minuten die Nummer acht in der ewigen Weltbestenliste. Seit dem 21. März 2010 darf der Eritreer auch zwei Weltrekorde sein Eigen nennen.
Zwei Weltrekorde auf einen Streich in Lissabon
In Lissabon lief Zersenay Tadese im Halbmarathon Weltrekord. In 58:23 Minuten unterbot er die bisherige Bestmarke des Kenianers Samuel Wanjiru aus dem Jahr 2007 um zehn, seine eigene Bestzeit um 36 Sekunden. Vor allem die Art und Weise, wie der Cross-Weltmeister von 2007 die 21,0975 Kilometer durch die portugiesische Hauptstadt absolvierte, war beeindruckend.
Schon nach sechs Kilometern war der 28-Jährige auf sich alleine gestellt. Die ersten zehn Kilometer passierte er in 27:53 Minuten, die zweiten zehn in 27:28 Minuten. Nur 17 Läufer sind die zehn Kilometer überhaupt auf der Straße schon schneller gelaufen. Die Zwischenzeit bei 20 Kilometer von 55:21 Minuten waren 27 Sekunden schneller als Haile Gebrselassie (Äthiopien) im Jahr 2006 und bedeuteten Weltrekord Nummer eins. Als im Ziel die Zeit von 58:23 Minuten aufleuchtete, war auch Weltrekord Nummer zwei in trockenen Tüchern.
"Ich habe mich sehr gut gefühlt und hatte eine solche Leistung im Blick. Ich bin in guter Form und habe von Kilometer zu Kilometer mehr Selbstvertrauen bekommen", sagte der neue Weltrekordhalter.
Nächstes Ziel Marathon-Weltrekord
Das nächste Ziel steht auch schon fest: Der Marathon-Weltrekord. Nur einmal wagte sich der 28-Jährige bislang an die 42,195 Kilometer, musste aber 2009 in London nach 35 Kilometern das Rennen vorzeitig aufgeben. Gewonnen hat damals Samuel Wanjiru. Der Olympiasieger wird auch am 25. April wieder am Start sein, um seinen Sieg zu verteidigen. Das verhindern will Zersenay Tadese.
Der Eritreer will nicht nur gewinnen, sondern auch den Weltrekord von Haile Gebrselassie (2:03:59 h) unterbieten. "Ich hoffe, dass ich in London in derselben Form wie in Lissabon bin und den Weltrekord angreifen kann", sagte Zersenay Tadese.
Spikes statt Rennsattel
Eigentlich wollte Zersenay Tadese gar kein Läufer werden. Als eines von sieben Kindern war es immer sein Traum einmal Radfahrer zu werden und die Tour de France zu fahren. In seinen Jugend-Jahren fuhr Zersenay Tadese zahlreiche Radrennen und gewann diese auch, allerdings in Afrika. Für die europäische Bühne reichte es nicht.
Mit dem Laufen begann Zersenay Tadese erst 2002. Leute, die ihn auf dem Rad sahen, rieten ihm, es einmal mit dem Laufen zu versuchen. Der damals 20-Jährige folgte dem Rat. Die Fortsetzung ist bekannt.
Halbmarathon-Weltrekord von Zersenay Tadese |