Zittau spannt Bogen zwischen Jung und Alt
Der "Tag der Generationen" schlug am Samstag in Zittau den Bogen von Jung zu Alt. Mehr als vier Stunden lang herrschte bei strahlendem Sonnenschein ein reges Treiben auf der Körnerwiese des Weinauparks, wo acht Bewegungsstationen aufgebaut waren.
Die Veranstaltung wurde von der Bevölkerung sowie den nationalen und internationalen Teilnehmern der parallel stattfindenden Senioren-Europameisterschaften bestens angenommen. Entsprechend dem Motto waren von den Kindern über die Eltern bis hin zu den Senioren alle Generationen dabei.Auch die Doppel-Olympiasiegerin im Weitsprung, Heike Drechsler, hatte sich unter die Besucher gemischt. Sie führte durch die Bewegungsstationen und sorgte so als hervorragende Repräsentantin der Leichtathletik für Begeisterung.
Ziel des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), des unterstützenden Ministeriums (BMFSJF) sowie des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) war es, bei der Veranstaltung die Generationen durch Sport zu verbinden und zum gemeinsamen Sporttreiben zu animieren.
Mitmachen und Nachahmen
Das gelang. Vertreter der internationalen Leichtathletik-Verbände sowie die Athleten fanden die Veranstaltung beeindruckend und erkundigten sich bereits nach weiteren Umsetzungsmöglichkeiten.
Dr. Matthias Reick, Vize-Präsident im DLV, zog eine entsprechend positive Bilanz: "Der Bogen zwischen Jung und Alt sowie Breiten- und Spitzensport wurde gespannt. Die Atmosphäre war hervorragend und hatte internationalen Flair. Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat es geschafft, die Faszination der Leichtathletik mit all ihren Facetten den vielfältigen Zielgruppen zu präsentieren und hat diese zum Mitmachen und Nachahmen motiviert."
(Foto: Heller)
(Foto: Heller)
(Foto: Heller)