Zürich will Ruf wieder alle Ehre machen
Mit 15 Weltjahresbesten, zehn Olympiasiegern, zwölf Weltmeistern und 16 Europameistern liest sich die Startliste von „Weltklasse Zürich“ (18./19. August) wie ein „Who is Who“ der Leichtathletik.
Meetingdirektor Patrick Magyar ist stolz auf das Starterfeld bei dem Top-Event in der Schweiz: „Die Athleten, die in Zürich an den Start gehen, haben insgesamt 173 Einzelmedaillen (ohne Staffeln) bei Europa- und Weltmeisterschaften sowie Olympischen Spielen gewonnen. Einmal mehr werden die Zuschauer also Leichtathletik vom Feinsten in Zürich sehen können.“Weltklasse Zürich dürfte damit auch in diesem Jahr das bestbesetzte Meeting der Welt sein. „Wir setzen nie nur auf einen großen Namen oder auf eine Disziplin, sondern versuchen stets überall die Besten am Start zu haben“, erläutert Patrick Magyar die Philosophie des Meetings und führt aus: „Diese breite Abstützung nützt uns in einem Jahr, in dem einige der Topstars wie Usain Bolt, Kenenisa Bekele und Yelena Isinbayeva ausfallen.“
13 Deutsche eingeladen
In der Tat führt der Ausfall dieser Stars auch zu Chancen. Jüngere Athleten können aus dem Schatten der großen Namen treten. Zudem präsentiert sich die Ausgangslage in vielen Wettkämpfen ohne einen Dominator offen, wie der Meetingdirektor am Beispiel des 5.000-Meter-Laufes erklärt: „Wir haben 18 Athleten am Start, die alle unter 13 Minuten laufen können. Mindestens zwölf davon kommen auch für den Sieg in Frage. Auf den letzten Kilometer dieses Rennens darf man sich schon jetzt freuen.“
In der bereits vorliegenden provisorischen Starterliste sind für das Meeting im Hauptprogramm auch 13 deutsche Top-Athleten gemeldet. Mit dabei sind demnach Verena Sailer (100m; MTG Mannheim), Nadine Hildebrand (100m Hürden; LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg), Carolin Nytra (100m Hürden, Bremer LT), Lisa Ryzih (Stabhochsprung; ABC Ludwigshafen), Silke Spiegelburg (Stabhochsprung; TSV Bayer 04 Leverkusen), die Speerwerferinnen Linda Stahl, Katharina Molitor (beide TSV Bayer 04 Leverkusen) und Christina Obergföll (LG Offenburg) sowie Christian Reif (Weitsprung; ABC Ludwigshafen) und Robert Harting (Diskuswerfen; SCC Berlin). Beim Kugelstoßen am Mittwoch (18. August) mischen David Storl (Kugelstoßen; LAC Erdgas Chemnitz) und Ralf Bartels (Kugelstoßen; SC Neubrandenburg) sowie Nadine Kleinert (Kugelstoßen; SC Magdeburg) mit.
„Last Minute-Tickets“ im Netz
Zwar ist Weltklasse Zürich schon seit einiger Zeit ausverkauft, an diesem Freitag (13. August) kommen aber noch einmal letzte Eintrittskarten in den Verkauf: Ab 10:00 Uhr sind online auf www.weltklassezuerich.ch Tickets im Steh- und Sitzplatzbereich erhältlich.