World Athletics Final bis 2008 in Stuttgart
Die Leichtathletik kehrt ins modernisierte Gottlieb-Daimler-Stadion zurück. Das Council des Weltverbandes IAAF hat am Montag das World Athletics Final für drei Jahre nach Stuttgart vergeben. Von 2006 bis 2008 werden sich die Stars der internationalen Leichtathletik-Szene bei ihrem großen Saisonabschluss in der WM-Stadt von 1993 präsentieren.
Dr. Clemens Prokop freut sich über die Entscheidung für Stuttgart (Foto: Chai)
"Die erste Entscheidung bei den Weltmeisterschaften in Helsinki ist zugunsten von Deutschland gefallen", sagte DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop, "damit erhält Deutschland eine der hochkarätigsten Leichtathletik-Veranstaltungen überhaupt." Auch beim Württembergischen Leichtathletik-Verband (WLV) ist der Beschluss des IAAF-Councils auf positive Resonanz gestoßen. "Das ist eine ganze tolle Chance für die Leichtathletik in Baden-Württemberg, die wir nutzen müssen. Das gilt natürlich auch im Hinblick auf die Leichtathletik-WM 2009 in Berlin", erklärte WLV-Präsident Jürgen Scholz.
Abschied in Monaco
In diesem Jahr wird das World Athletics Final letztmals ins Monaco ausgetragen, danach folgt der Wechsel nach Stuttgart. An zwei Wettkampftagen stehen 36 Finals auf dem Zeitplan, das ab der Saison 2006 den krönenden Abschluss einer neuen IAAF Meeting-Serie bilden soll.
Da es keine Qualifikationen oder Vorläufe gibt, jagt dabei ein Höhepunkt den anderen. Als erster Termin für das IAAF World Athletics Final wurde der bereits der 9. und 10. September 2006 festgelegt. Mit der Zusage durch das IAAF-Council können nun die Detailplanungen und die weiteren Abstimmungen mit allen beteiligten Partnern beginnen.