Zwei bayerische Titel für Corinna Harrer
Glänzten die Bayerischen Hallen-Meisterschaften am Samstag mit hervorragenden Leistungen und einer vollen Werner-von-Linde-Halle, so gab es am zweiten Wettkampftag eine eher verschlafene Veranstaltung mit kleinen Starterfeldern. Eines der wenigen Glanzlichter setzte Corinna Harrer (LG Telis Finanz Regensburg), die sich nach ihrem Sieg am Vortag über 3.000 Meter auch noch den Titel über 1.500 Meter holte.
„Es war sauanstrengend“, bilanzierte Corinna Harrer ihr Wochenende in München. Nach dem Sieg über die 3.000 Meter konnte sie sich den Titel über die halbe Distanz erkämpfen. In 4:23,13 Minuten gewann sie vor Christiane Danner (4:25,30 min). Die beiden Läuferinnen von der LG Telis Finanz Regensburg machten - wie vorher abgesprochen - gemeinsame Sache und wechselten sich in der Führungsarbeit ab. Die Entscheidung über den Sieg fiel erst auf der letzten Runde. Susi Lutz (LG Telis Finanz Regensburg; 4:31,71 min), die Deutsche Meisterin über 3.000 Meter Hindernis, kam auf den dritten Rang.Im Ziel freute sich Corinna Harrer über ihre gute Zeit. „Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung“, sagte sie. Vor allem, da sie mit schwierigen Trainingsbedingungen zu kämpfen hat: viel Schnee, keine Halle. Deswegen legt sie ihr Hauptaugenmerk auf die Freiluftsaison und freut sich schon auf das Februar-Trainingslager in Portugal.
Schnelle Zeiten bei den Hürdensprintern
Die 60 Meter Hürden der Frauen gewann Jennifer Reinelt vom 1. FC Passau souverän in 8,37 Sekunden. Damit blieb sie nur eine Hundertstel hinter ihrer Bestleistung zurück. Trotzdem freute sie sich über ihre Zeit: „Mit dieser Leistung könnte ich vielleicht bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in den Endlauf kommen.“ Das jedenfalls ist ihr Ziel.
Bei den Männern gewann Maximilian Bayer (LG Donau/ Ilm) mit 8,04 Sekunden. Eine starke Zeit, auch wenn er sich nur gegen drei Konkurrenten durchsetzen musste. Einer davon war der Österreicher Roland Schwarzl, der außer Konkurrenz startete. Der Mehrkämpfer ist bereits sicher für die Hallen-Europameisterschaften in Paris (Frankreich; 4. bis 6. März) qualifiziert. Deshalb befindet er sich gerade in einer harten Trainingsphase und fühlt sich noch nicht spritzig. Mit seinen 8,50 Sekunden war er nicht zufrieden. „Aber ich muss ja auch erst in Paris fit sein“, relativierte er seine Leistung.
Titelverteidigung für David Gollnow und Robert Dippl
Über 200 Meter der Männer freute sich David Gollnow (TSV 1862 Erding) über seine erfolgreiche Titelverteidigung. In 21,45 Sekunden setzte er sich im Fernduell knapp vor Florian Rentz (LG Stadtwerke München; 21,46 sec) durch. Christian Rasp (LG Karlstadt-Gambach-Lohr), der Deutsche Juniorenmeister über 100 und 200 Meter, kam in 22,19 Sekunden nur auf den vierten Platz.
Aus der Kugelstoß-Ecke hörte man immer wieder Jubel aufbranden. Grund dazu gab Robert Dippl, der seinen Titel aus dem Vorjahr ebenfalls verteidigen konnte. Der Athlet vom LAC Quelle Fürth stieß seine Kugel 18,48 Meter weit.
Alexandra Burghardt läuft bayerischen Rekord
Nach ihrem vorausgegangenen Titel über 60 Meter lief Alexandra Burghardt (LAZ Inn) einen bayerischen B-Jugend-Rekord über die 60 Meter Hürden. Mit ihrer Zeit von 8,48 Sekunden konnte sie die alte Bestmarke um drei Hundertstel unterbieten.
Ausgerechnet im Weitsprung, in dem sie nach ihren 5,93 Metern bei den Südbayerischen Hallen-Meisterschaften vor zwei Wochen für den U20-Länderkampf in Osaka (Japan; 5. Februar) nominiert wurde, kam sie mit 5,54 Metern nur auf den dritten Platz. Sie verzichtete jedoch auf ihre letzten drei Versuche.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...