Zwei deutsche Bestleistungen durch Guido Müller
Trotz strömendem Regen zu Beginn des dritten und letzten Wettkampftages bei den Deutschen Senioren-Meisterschaften II in Schweinfurt stellte Guido Müller (M70/TSV Vaterstetten) mit 45,54 Sekunden über 300 Meter Hürden eine neue deutsche Bestleistung auf und löschte damit am Sonntag die seit 2006 bestehende Marke von Horst Schrader (TuS Celle; 51,12 sec) aus.
Eine weitere deutsche Bestleistung packte er im 200-Meter-Endlauf noch drauf, als er in 26,02 Sekunden die Ziellinie vor Horst Schrader (TuS Celle; 28,45 sec) überquerte. Mit der Ausbeute von fünf Meistertiteln und nunmehr als Inhaber von fünf deutschen Senioren-Bestleistungen unterstrich er seine gute Verfassung.Besonders gefeiert wurde über 200 Meter der einheimische Roland Wolf (1. FC Schweinfurt) als Sieger der Klasse M60 mit 26,76 Sekunden vor Heinz Wondra (LG Biebesheim/Eschollrücken; 26,78 sec). Vor und nach dem Erfolg war er im Helferteam um Herbert Roth mit im Einsatz.
Zweikampf
Im gemeinsam gestarteten 1.500-Meter-Rennen der W65/W70 liefen über lange Zeit die potenziellen Seniorenmeisterinnen Rona Fredriks (W65/OSC Berlin) und Lydia Ritter (W70/TuS Rot-Weiss Koblenz) zusammen. Erst auf den letzten 80 Metern hatte Lydia Ritter in 6:11,81 Minuten die Nase im Ziel vor Rona Fredriks (6:12,29 min).
Anders verlief es im Rennen der Klasse M60. Anfänglich folgte Wilfried Schmidt (TuS Köln rrh.) noch Werner Wetzel (TSV Elektronik Gornsdorf), der aber für das hohe Anfangstempo seinen Tribut zahlen musste. Wilfried Schmidt gewann in 4:38,39 Minuten vor Johann Schrödel (SC Roth/TSG Roth; 4:52,89 min) und Werner Wetzel (4:55,81 min).
Regenschauer beeinträchtigen
Die technischen Wettbewerbe litten unter den öfters aufkommenden Regenschauern. Ute Ritte (W55/Weseler TV) steigerte nach übersprungenen 2,60 Metern im Stabhochsprung noch auf 2,68 Meter, aber diese Höhe war beim nassen Anlauf am Sonntag nicht drin.
Bereits im zweiten Versuch warf Peter Mörbel (M65/USC Mainz) den Speer auf 41,89 Meter und gewann den Wettbewerb vor Ewald Jordan (M65/LG Altmark; 40,95 m). Die Diskuswerfer der M50 beendeten als letzte Kämpfer die Wettbewerbe am dritten Tag und in dieser Klasse gewann Harry Kuhn (TSV Iggelheim) mit 46,36 Metern vor Frank Hoffmann (LG Plettenberg/Herscheid; 45,73 m).
Wo war Johann Hopfner?
Vermisst hatte man Johann Hopfner, der über 5.000 Meter in der Klasse M50 gemeldet war und es lieber vorzog, bei den Bayrischen Meisterschaften der Männer in München zu starten. Dort verbesserte er als Siebter die bislang bestehende deutsche Senioren-Bestleistung (15:15,2 min), gehalten von Manfred Hoppe (ESV Eintracht Hameln) aus dem Jahre 1988 auf nunmehr 15:15,03 Minuten. Mit dieser Bestleistung hält Johann Hopfner neben den deutschen Bestleistungen über 3.000 Meter, 10.000 Meter und im 10-Kilometer-Straßenlauf nun auch die 5.000-Meter-Bestmarke.
Abschließend kann man resümieren, dass die deutschen Seniorensportler für die kommenden Europameisterschaftstage vom 23. Juli bis 3. August im slowenischen Ljubljana gut gerüstet sind und sich ein gewaltiges Stück vom Medaillenkuchen abschneiden werden.