Zwei Leichtathleten bei Juniorsportler-Wahl
Am Dienstag stellte die Stiftung Deutsche Sporthilfe die nominierten Nachwuchssportler für die 32. Wahl zum „Juniorsportler des Jahres“ in Hamburg vor. Unter den zehn Jugendlichen befinden sich mit Sprinter Robert Herin (TuS Jena) und Kugelstoßer David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) auch zwei Leichtathleten.
Die Nominierung in der Einzel- und der Mannschaftswertung wurde von einer vierzehnköpfigen Jury unter Vorsitz des Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes, Dr. Thomas Bach, vorgenommen. Die Preisträger werden am 16. Oktober auf dem „Fest der Begegnung“ der Deutschen Sporthilfe in der Handelskammer Hamburg im Beisein von Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble bekannt gegeben. Zudem werden bei der Veranstaltung Sonderpreise im Gehörlosen- und Behindertensport vergeben.Die zehn für die Einzelwertung nominierten Juniorinnen und Junioren sammelten in der für die Wahl berücksichtigen Qualifikationszeit zwischen 11. September 2008 und 1. September 2009 insgesamt 23 Medaillen bei Junioren-Welt- und Europameisterschaften oder sogar schon im Aktivenbereich: 16 Gold-, fünf Silber- und zwei Bronzemedaillen.
Seit 1978 nimmt die Deutsche Sporthilfe die Auszeichnung zum „Juniorsportler des Jahres“ vor. Zahlreiche Talente des deutschen Sports sind seitdem geehrt worden, die später zu prominenten Sportgrößen heranreiften, u.a. Anja Fichtel (1985), Katja Seizinger (1990), Franziska van Almsick (1992), Anni Friesinger (1996), Timo Boll (1997), Ronald Rauhe (1998) oder Maria Riesch (2004). In den letzten beiden Jahren (2007 und 2008) gewann die Biathletin Magdalena Neuner den Titel zweimal in Folge.
Nominierungen in der Einzelwertung
Philipp Buhl (Segeln)
Junioren-Europameister 2009
9. Platz Weltcup
Miriam Gössner (Biathlon)
Junioren-Weltmeisterin 2009 Biathlon Verfolgung
Zweite der Junioren-Weltmeisterschaft 2009 Biathlon Sprint
Dritte der Junioren-Weltmeisterschaft 2009 Biathlon Staffel
Zweite der Weltmeisterschaft 2009 Skilanglauf Staffel
Maximilian Hartung (Fechten - Säbel)
Junioren-Weltmeister 2009 Einzel
Dritter der Junioren-Weltmeisterschaft 2009 Mannschaft
Junioren-Europameister 2008 Mannschaft
Robert Hering (Leichtathletik - Sprint)
Junioren-Europameister 2009 4x100 m
Zweiter der Junioren-Europameisterschaft 2009 200 m
Halbfinal-Teilnahme bei der Weltmeisterschaft 2009 200 m
Silke Lippok (Schwimmen)
Vierfache Junioren-Europameisterin 2009 50 m Freistil, 100 m Freistil, 4x100 m Freistil, 4x100 m Lagen
Vierfache Junioren-Europarekordlerin 2009
Zweimal Zweite der Junioren-Europameisterschaft 2009 200 m & 4x200 m Freistil
Viktoria Rebensburg (Ski alpin)
Zweifache Junioren-Weltmeisterin 2009 Super-G & Riesenslalom
9. Platz Weltmeisterschaft Riesenslalom
Julian von Schleinitz (Rennrodeln)
Zweifacher Junioren-Weltmeister 2009 (Einzel & Mannschaft)
Lisa Schmidla (Rudern)
Junioren-Weltmeisterin 2009
Sandro Stielicke (Skeleton)
Junioren-Weltmeister 2009
6. Platz Weltmeisterschaft 2009
3. Platz, 2 x 5. Platz und 6. Platz beim Weltcup 2009
David Storl (Leichtathletik – Kugelstoßen)
Junioren-Europameister 2009
U20-Weltrekord 2009
Teilnahme Weltmeisterschaft 2009
Nominierungen in der Mannschaftswertung
Junioren Nationalmannschaft Biathlon
Junioren-Weltmeister 2009
Benedikt Doll, Florian Graf, Erik Lesser, Simon Schempp
Junioren Nationalmannschaft Handball
Junioren-Weltmeister 2009
Matthias Baur, Steffen Coßbau, Steffen Fäth, Fabian Gutbrod, Patrick Grötzki, Kai Häfner, Andrej Kogut, Georg Münch, Kristian Nippes, Dario Quenstedt, Jens Schöngarth, Kevin Schmidt, Patrick Schulz, Daniel Wessig, Maximilian Weiß, Patrick Wiencek
Junioren Nationalmannschaft Hockey
Junioren-Weltmeister 2009
Pilt Arnold, Niklas Cartsburg, Moritz Fleckhaus, Florian Fuchs, Benedikt Fürk, Moritz Fuhrmann, Nicklas Grell, Patrick Hablawetz, Martin Häner, Felix Klein, Tobias Matania, Marco Miltkau, Felix Oldhafer, Niklas Sakowsky, Georg Schacht, Patrick Schmidt, Jonas Swiatek, Tobias Walter
Junioren Zweier Kajak
Junioren-Weltmeister 2009
Tobias Guhlke, Jan Watzlawik
Juniorinnen Nationalmannschaft Volleyball
Junioren-Weltmeisterinnen 2009
Ines Bathen, Anja Brandt, Natalia Cukseeva, Lenka Dürr, Janine Hinderlich, Berit Kauffeldt, Sina Kostorz, Lena Möllers, Sarah Petrausch, Sandra Sydlik, Janine Völker, Laura Weihenmaier
Sonderpreise
In den Kategorien Behindertensport und Gehörlosensport werden Sonderpreise verliehen. Die Entscheidung wird auf dem „Fest der Begegnung“ der Stiftung Deutsche Sporthilfe am 16. Oktober 2009 in der Handelskammer Hamburg bekannt gegeben.