Zwei Mehrkampftitel bleiben in Bayern
Zwei von drei Titeln, die am Samstag bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Vaterstetten bereits vergeben wurden, blieben in Bayern. In der weiblichen Jugend A setzte sich überraschend Gabi Kutscherauer (Wasserburg) durch, in der B-Jugend feierte die Nürnbergerin Ulrike Hartz einen weiteren Erfolg für den gastgebenden BLV. Neuer Titelträger in der männlichen Jugend B ist Christian Böhm (SG TSV Kronshagen/Kieler TB).
Gabi Kutscherauer und Ulrike Hartz hielten zwei Mehrkampf-Titel in Bayern (Foto: Kiefner)
"Vor den 800 Metern wusste ich, dass ich gewinnen kann", stellte Gabi Kutscherauer nach ihrem nicht unbedingt zu erwartenden Erfolg fest. In der letzten Disziplin musste sie nur die nach dem Speerwurf wieder führende Maren Schwerdtner (Hannover) klar abhängen und sich im Vergleich mit der Jenaerin Kathrin Geißler gut aus der Affäre ziehen.Was auch aufging. Gabi Kutscherauer konnte sich zwar auf den zwei Stadionrunden nicht wie taktisch vorher geplant hinter einer flotteren Kollegin einreihen, die 19-jährige fasste sich aber unbeirrt davon mutig ein Herz und übernahm zwischenzeitlich die Pace, die sie erst 200 Meter vor Schluss wieder der laufstarken Neubrandenburgerin Julia Mächtig überlassen musste.
Junioren-WM-Starterinnen bezwungen
"Hat es gereicht?" oder "Ich glaube, ich habe es geschafft!" waren etwa die ersten Worte, die eine völlige erschöpfte Gabi Kutscherauer nach dem Zieleinlauf hervorbrachte. Wenig später hatte sie Gewissheit. 5.695 Punkte bedeuteten einen klaren Erfolg vor der Junioren-WM-Fünften Kathrin Geißler (5.606) und Maren Schwerdtner (5.603). Die Bronze-Medaillengewinnerin der U20-Weltmeisterschaft, Julia Mächtig (Neubrandenburg), musste sich mit 5.556 Zählern und Platz vier zufrieden geben.
"Es ist alles toll gelaufen", bewertete Gabi Kutscherauer ihren bislang stärksten Siebenkampf mit vier neuen Bestleistungen, zu dem sie eigentlich nur mit dem Ziel, die B-Kader-Norm von 5.500 Punkten zu erreichen, angetreten war.
Bayerischer Rekord
In der weiblichen Jugend B feierte die mitfavorisierte Ulrike Hartz mit 5.314 Punkten, einer neuen bayerischen Bestleistung für diese Altersklasse, einen klaren Erfolg vor der Wattenscheiderin Ekaterina Menne (5.214).
"Der erste Tag hatte nicht perfekt angefangen", fasste die 17-jährige ihren Siebenkampf zusammen, "am Ende bin ich mit insgesamt zwei Bestleistungen aber doch zufrieden." Dabei hatte sie auch ihre Nerven im Griff, denn mit der neuen Situation der Führenden kam die Fränkin, die neben dem Mehrkampf auf im Speerwurf (49,25 m in Vaterstetten) mit Blick in die Zukunft Ambitionen hat, gut zurecht.
Das ist auch der Nachwuchs-Bundestrainerin Eva Rapp aufgefallen, die sie gleich nach der Siegerehrung gemeinsam mit ihrem Trainer zu einem Gespräch bat.
Christian Böhm B-Jugend-Meister
Bei der dritten Entscheidung am Samstag setzte sich in der männlichen Jugend B Christian Böhm (SG TSV Kronshagen/Kieler TB), der als einziger die 7.000-Punkte-Marke übertraf (7.004), durch. Dabei konnte er sich auf den abschließenden 1.500 Metern sogar gemächliche 5:03,51 Minuten leisten, um trotzdem noch als Sieger die Anlage zu verlassen.
Steffen Kahlert (Wunstorf; 6.984) wurde vor Böhms Vereinskollegen Jonas Brix (6.955) Zweiter.
Lilli Schwarzkopf souverän
In der Frauen-Wertung gestaltete die Paderborner Favoritin Lilli Schwarzkopf unter den Augen der unter den Zuschauern weilenden Olympia-Teilnehmerinnen Karin Ertl und Claudia Tonn mit 3.553 Punkten den ersten Tag souverän. Sie kann auch noch auf eine neue Bestleistung hoffen. Bei den Juniorinnen deutet alles auf einen Erfolg der Leverkusenerin Jennifer Oeser (3.408) hin.
Der WM-Achte von Paris, André Niklaus (Berlin), ist dagegen in der Männer-Konkurrenz nach der ersten Hälfte mit 3.918 Punkten hinter dem Vorjahresdritten Philipp Grimm (Ettlingen; 4.143) und Christopher Hallmann (Gladbeck; 4.096) nur Dritter. Nach einem schwachen Start, den er mit einem "Ich überrasche mich selbst" kommentierte, zeigte er sich zum Ende der fünf Disziplinen am Samstag wieder solider.
Bei den Junioren ging Jacob Minah (Göttingen; 4.064) als Führender in die Halbzeitpause, in der männlichen Jugend A liegt Jannis Becker (Bünde-Ahle/Löhne; 3.787) auf der Eins.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...