Zwei neue Saarrekorde
Nachdem Jenna Pletsch (SV Schlau.Com Saar 05 Saarbrücken) bereits in der Vorwoche mit Bestzeit und Saarrekord in die Hallensaison eingestiegen war, konnte sie sich am Sonntag bei den Saarländischen Hallen-Meisterschaften in Saarbrücken erneut steigern und sicherte sich als Jugendliche zwei Titel bei den Frauen.
Gleich zu Beginn holte sich Jenna Pletsch, Deutsche Hallen- und Freiluftmeisterin im Hürdensprint bei der Jugend, in 8,38 Sekunden den Titel auf ihrer Paradestrecke, den 60 Meter Hürden. „Der Lauf war super, und die Zeit ist natürlich auch der Hammer“, bilanzierte sie zufrieden, auch wenn sie um eine Hundertstelsekunde langsamer war als Carina Schöckel (LG Ratio Münster) am Vortag in Dortmund.Später sicherte sie sich in Abwesenheit von ihrer Vereinskollegin und WM-Staffelersatzläuferin Lisa Schorr in 7,67 Sekunden auch noch den Frauentitel auf der 60 Meter-Flachstrecke. Platz zwei ging in 7,77 Sekunden an Langhürdlerin Tina Kron (SV Schlau.Com Saar 05 Saarbrücken), die sich in 24,99 Sekunden den Sieg über 200 Meter sicherte. Nach dem erfolgreichen Saisoneinstieg auf den Unterdistanzen plant sie bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften einen Start über 400 Meter.
Saarrekord im Stabhochsprung
Einen weiteren Saarlandrekord gab es im Stabhochsprung der männlichen Jugend. Hier steigerte Pascal Koehl (LC Rehlingen) seine eigene Hallenbestmarke um 20 Zentimeter auf nun 5,10 Meter und sicherte sich souverän den Titel.
Ebenso stark präsentierte sich sein Teamkollege Christian Klein bei seinem Saisoneinstieg. Der Deutsche Hallen-Vizemeister über 3.000 Meter ließ seiner Konkurrenz über 800 Meter in 1:51,91 Minuten nicht den Hauch einer Chance. „Von der Zeit her war das sehr gut. Leider war die erste Runde in 28,6 Sekunden einen Tick zu langsam, aber darauf kann man aufbauen“, meinte er nach dem Lauf und entschied sich spontan, noch über die 3.000 Meter nachzumelden.
Christian Kaczmarek will noch viel mehr
Auch hier war er in 8:21,93 Minuten nicht zu schlagen. Auf welche Strecke er sich bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften konzentriert, ließ er noch offen. Zunächst hat die Abgabe seiner Diplomarbeit Anfang Februar Priorität. Offen ist daher auch noch sein Start am 31. Januar beim Meeting in Karlsruhe über 3.000 Meter.
Im Weitsprung wurde Christian Kaczmarek (SV Schlau.Com Saar 05 Saarbrücken) seiner Favoritenrolle gerecht und sicherte sich mit 7,43 Metern den Titel. Da ihm nach gerade überstandenem Magen-Darm-Infekt noch etwas die Spritzigkeit fehlte, zeigte er sich mit seiner Leistung zufrieden und hofft auf eine deutliche Steigerung in den nächsten Wochen.
Rouven Christ holt drei Titel
Erfolgreichster Athlet bei den Aktiven war der ehemalige U20-Staffel-Europameister Rouven Christ (LC Rehlingen) mit drei Titeln. Er siegte in 6,98 Sekunden über 60 Meter, in 21,53 Sekunden über 200 Meter und zum Abschluss noch mit der 4x200-Meter-Staffel. Bei der weiblichen Jugend sicherte sich Vanessa Klasen (LA Team Saar) ebenfalls drei Titel. Nach Bestleistungen über 60 Meter (8,00 sec) und im Weitsprung (5,58 m) führte sie als Schlussläuferin auch noch ihre Staffel zum Sieg.
Gut in Form präsentierte sich auch Kugelstoßer Phillip Schreiber (LC Rehlingen), der sich zum Saisoneinstieg mit 17,04 Metern den Titel bei den Männern holte.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik
Fernsehbeitrag im Saarländischen Rundfunk (Sendung Sportarena) mit den Studiogästen Tina Kron und Larissa Kettenis (beide SV Schlau.Com Saar 05 Saarbrücken). Leichtathletik-Beitrag beginnt nach 9:10 Minuten: SR-Mediathek