Zwei Senioren-Hochsprungrekorde in Sinn
Dieses Ereignis dürfte Seltenheitswert haben: Innerhalb einer Stunde wurden am Freitag (17. Mai) bei einem Hochsprungmeeting in Sinn, einem Ort im hessischen Lahn-Dill-Kreis, je ein Senioren-Welt- und Europarekord verbessert.
Flopspringer Carlo Thränhardt, seit dem vergangenen Jahr im Dress der TSG 1845 Heilbronn startend, übersprang in der Altersklasse M 55 1,88 Meter und Straddler Thomas Zacharias (USC Mainz) kam in der Klasse M 65 auf 1,62 Meter.Rekorde im Flop und Straddle
Carlo Thränhardt hatte sich im vergangenen Jahr nach vielen Jahren Wettkampfpause zurückgemeldet und am 17. August beim Eberstädter Hochsprungmeeting den M55-Weltrekord auf 1,87 Meter verbessert. Gleich bei seinem ersten Auftreten in diesem Jahr steigerte er nun in Sinn seine eigene Bestmarke um einen Zentimeter auf 1,88 Meter. Nach 1,72 Meter schaffte er auch die 1,74 Meter und 1,78 Meter im ersten Versuch, bevor er für die 1,82 Meter zwei Anläufe benötigte. Die neue M55-Weltrekordhöhe von 1,88 Metern schaffte Carlo Thränhardt dann bereits im ersten Durchgang und beendete danach den Wettkampf.
Weniger Sprünge benötigte Thomas Zacharias, um den Europarekord des Schweden Carl-Erik Särndal, er sprang im Jahr 2004 1,61 Meter hoch, an sich zu bringen. Er stieg bei 1,54 Metern in den Wettkampf ein, schaffte diese genau wie 1,58 Meter im ersten Versuch und kam dann im letzten Versuch über 1,62 Meter, ehe er an 1,66 Metern, das wäre die Einstellung des M65-Weltrekordes des US-Amerikaners Phil Fehlen aus dem Jahr 2000 gewesen, dreimal scheiterte.