Zwei Topathleten vor Comeback in New York
Ex-Weltmeister Tyson Gay (USA) kehrt am Samstag (9. Juni) beim Diamond League-Meeting in New York (USA) nach fast einjähriger Wettkampf-Pause im B-Lauf über 100 Meter auf die Bahn zurück. Im A-Lauf greift 100-Meter-Weltmeister Yohan Blake (Jamaika) die Saison-Bestzeit seines Landsmanns Usain Bolt (9,76 sec) an. Dabei muss er sich gegen Keston Bledman (Trinidad und Tobago) behaupten, der in diesem Jahr schon 9,89 Sekunden auf die Bahn gezaubert hat.
Auch die lange verletzte Olympiasiegerin und Weltrekordlerin Tirunesh Dibaba (Äthiopien) feiert im New Yorker Icahn-Stadion ein Comeback: Sie bestreitet ihr erstes 5.000-Meter-Bahnrennen seit August 2010 und trifft dabei auf ihre Landsfrau und Ex-Weltrekordlerin Meseret Defar.Diese musste sich vor einer Woche in Rom (Italien) mit 14:35,65 Minuten nur um drei Hundertstel Weltmeisterin Vivian Cheruiyot (Kenia) geschlagen geben.
Über 100 Meter der Frauen stehen mit Weltmeisterin Carmelita Jeter (USA), der WM-Dritten Kelly-Ann Baptiste (Trinidad & Tobago) und Allyson Felix (USA) die drei schnellsten Sprinterinnen des Jahres auf der Meldeliste. Das Feld vervollständigt Hallen-Weltmeisterin Tianna Madison (USA), die in New York ihre erste Zeit unter 11 Sekunden anpeilt.
David Rudisha gegen Abubaker Kaki
Hochklassig ist auch das Starterfeld über 800 Meter der Männer mit Weltrekordler David Rudisha (Kenia) und dem WM-Zweiten Abubaker Kaki (Sudan). Über 800 Meter der Frauen kann Fantu Magiso (Äthiopien) beweisen, dass ihre 1:57,56 Minuten aus Rom keine Eintagsfliege waren.
Im 400-Meter-Wettbewerb der Männer müssen sich der Olympia-Zweite Jeremy Wariner und Hürden-Spezialist Bershawn Jackson (beide USA) gegen den Youngster Luguelín Santos (Dominikanische Republik) behaupten. Der 18-Jährige setzte sich vor zehn Tagen in Hengelo (Niederlande) überraschend mit 44,45 Sekunden an Position zwei der Welt.
Barbora Spotáková kurzentschlossen
Speerwurf-Weltrekordlerin Barbora Spotáková (Tschechische Republik) entschied sich nach ihrem Diamond League-Sieg in Rom kurzfristig für eine Reise nach New York und geht im Icahn-Stadion als Favoritin an den Start.
Anwärterin auf den Sieg im Kugelstoßen ist Weltmeisterin Valerie Adams (Neuseeland), die in der Vorwoche mit 21,03 Metern bis auf 21 Zentimeter an ihre Bestweite heran kam.
Für Höhenflüge werden Hochsprung-Weltmeister Jesse Williams (USA), der Brite Robbie Grabarz und Hallen-Weltmeister Dimitrios Chondrokoukis (Griechenland) sorgen, die in diesem Jahr bereits alle die 2,30-Meter-Marke überqueren konnten.
Dayron Robles muss passen
Der kubanische Hürden-Weltrekordler Dayron Robles musste nach dem Diamond League-Meeting in Eugene auch seinen zweiten geplanten US-Start absagen. Er laboriert an einer leichten Entzündung im Bein. Doch ein weitere Kubaner könnte den US-Boys David Oliver und Aries Merritt den Heimsieg streitig machen: Orlando Ortega erzielte in diesem Jahr bereits eine Zeit von 13,09 Sekunden.
Einziger deutscher Vertreter beim sechsten Diamond League-Meeting des Jahres ist der Berliner Carsten Schlangen: Er will über 1.500 Meter die Norm für die Olympischen Spiele in London (Großbritannien; 27. Juli bis 12. August) unterbieten. Auf dem Weg zu den geforderten 3:35,50 Minuten erhält er Begleitung von Bernard Lagat (USA), Vize-Weltmeister über 5.000 Meter, und Augustine Kiprono Choge (Kenia), Zweiter der Hallen-WM über 3.000 Meter.