Zweiter Titel für Alexandra Burghardt
Am zweiten Tag der Bayerischen Hallen-Meisterschaften holte sich Alexandra Burghardt (LG Stadtwerke München) den zweiten Meistertitel des Wochenendes. Am Sonntag lief sie in der Münchner Werner-von-Linde-Halle in einer neuen Bestzeit von 8,35 Sekunden über 60 Meter Hürden zum Sieg. Tags zuvor hatte sie die 60 Meter für sich entschieden.
„Ich habe mir vorgenommen, an meine Bestleistung heran zu laufen“, sagte Alexandra Burghardt. Doch die 18 Jahre alte Athletin konnte nicht nur an sie „heran laufen“, sie unterbot ihre alte Bestleistung sogar um fünf Hundertstel.„Über die Hürden läuft es gerade sehr gut. Ich habe im Winter viele Fortschritte gemacht“, erklärte sie. Trotzdem gab sie sich vor dem Lauf zurückhaltend: „Beim Saisonauftakt weiß man nie genau, wo man steht.“ Doch jetzt kann sie sich sicher sein: Die Form ist gut.
400 Meter-Asse auf der halben Distanz
Der Hürden-Spezialist David Gollnow (LG Stadtwerke München) startete auf der kürzeren Sprintstrecke, den 200 Metern. Er gewann in 21,52 Sekunden vor seinem Vereinskameraden Benedikt Wiesend (21,89 sec). Jonas Plass (ebenfalls LG Stadtwerke München), EM-Dritter mit der 4x400 Meter-Staffel, kam in 21,97 Sekunden auf den dritten Platz.
Auch bei den Frauen dominierten die Sprinterinnen der LG Stadtwerke München. Julia Riedl gewann in 24,59 Sekunden vor ihren beiden Teamkolleginnen Tamara Seer (24,69 sec) und Lisa Schollbach (24,95 sec).
Zweiter Titel für Clemens Bleistein
Am Samstag waren es die 3.000 Meter, 24 Stunden später holte sich Clemens Bleistein (LG Stadtwerke München) den Sieg über die 1.500 Meter. Mit seinen 3:51,01 Minuten war er sehr zufrieden, denn damit erfüllt er die Norm für die Deutschen Hallen-Meisterschaften.
Bei den Frauen gelang den Läuferinnen der LG Telis Finanz Regensburg trotz Abwesenheit ihrer Top-Athletin Corinna Harrer ein Doppelerfolg. Christiane Danner gewann in 4:23,19 Minuten vor der 3.000-Meter-Siegerin vom Vortag, Carolin Aehling (4:26,85 min). Der dritte Platz ging an Julia Hiller (LAC Quelle Fürth; 4:31,38 min).
Dimitri Antonov sammelt weiter Medaillen
Der fleißigste Medaillensammler war Dimitri Antonov (LAC Quelle Fürth). Bei den Jugendlichen U18 gewann er nach den beiden Titeln vom Samstag im 60 Meter-Lauf und im Dreisprung auch noch mit 6,93 Metern den Weitsprung. Dessen Bruder Ivane (ebenfalls LAC Quelle Fürth) gewann den Männer-Dreisprung mit 15,24 Metern.
Julia Ott (TV 1860 Gunzenhausen) konnte den Stabhochsprung-Wettkampf souverän für sich entscheiden. Zwar scheiterte sie an 4,11 Metern äußerst knapp, doch auch ihre übersprungenen 4,01 Meter reichten der früheren Deutschen Jugendmeisterin klar zum Sieg. Den Dreisprung bestimmte die Favoritin Katharina Schreck (TS Herzogenaurach; 12,78 m).
Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...