Zweites "Leichtathletik magazin" jetzt erschienen
Das zweite "Leichtathletik magazin" ist erschienen. Seit heute finden Sie es im Handel. Und das und noch viel mehr lesen Sie im Oktober...
Das "Leichtathletik magazin" - Jetzt wieder im Handel...
Kajsa Bergqvist: Das blonde Hoch aus dem NordenEs war ihr Jahr. Überlegen gewann Kajsa Bergqvist in München den Europameistertitel im Hochsprung. Mit 2,05 Meter sprang die Schwedin kurz nach der EM so hoch wie zuletzt Weltrekordlerin Stefka Kostadinowa 1996 in Atlanta. Dass sie sich schon bald 2,10 Meter zutraut, hat sie uns im Gespräch ebenso erzählt. Die Schwedin hat noch mehr Interessantes zu erzählen, wenn nicht gerade ihr handy klingelt...
Dieter Baumann im Exklusiv-Interview
Dieter Baumann ist zurück. Nach zwei Jahren Sperre wegen zweier positiver Dopingproben dominiert der 37 Jahre alte Tübinger wieder die deutsche Laufszene. In München lief er mit dem EM-Silber zurück in die Herzen der Zuschauer. Es soll nicht das letzte Mal gewesen sein. Im Interview erzählt Dieter Baumann von seinen Plänen für die Olympischen Spiele in Athen. Er spricht über Schwächen im weltweiten Anti-Doping-System und davon, dass er sicher ist, irgendwann den Täter in der Zahnpasta-Dopingaffäre zu finden.
Die besten Trainingscamps am Mittelmeer
Die Wettkampfsaison ist vorbei. In Deutschland wird es kalt und regnerisch. Welcher Athlet träumt da nicht schon vom Frühjahrs-Trainingslager im sonnigen Süden? Aber wohin reisen? Frühzeitige Planung kann sich lohnen. Informationen zum Klima, den Leichtathletikanlagen und Hotelunterkünften helfen bei der Entscheidung. Das Leichatathletik magazin hat recherchiert und stellt in der ersten Folge einer dreiteiligen Serie attraktive Ziele rund ums Mittelmeer vor.
Jung & Wild
Seit vier Jahren ist Tina Klein Hürdensprinterin, seit vier Jahren führt ihre Karriere steil nach oben. Die Bronzemedaille bei der Junioren-WM soll nur ein vorläufiger Höhepunkt gewesen sein. Das Leichtathletik magazin hat die jugendliche Aufsteigerin des Jahres zu Hause in württembergischen Tübingen besucht.
Sternstunde
Noch heute gilt der 3. September 1972 als größter Tag in der westdeutschen Leichtathletik-Geschichte. Innerhalb einer Stunde holten an diesem denkwürdigen Tag Klaus Wolfermann mit dem Speer, Hildegard Falck über 800 m und Bernd Kannenberg im 50-km-Gehen olympisches Gold. Gustav Schwenk erinnert an die Sterunstunde von München.
Das und vieles mehr lesen Sie im neuen Leichtathletik magazin. Ab 27. September am Kiosk.
Oder bestellen Sie gleich ihr Probeabo