leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Adventskalender 2019
      • 1. Dezember
      • 2. Dezember
      • 3. Dezember
      • 4. Dezember
      • 5. Dezember
      • 6. Dezember
      • 7. Dezember
      • 8. Dezember
      • 9. Dezember
      • 10. Dezember
      • 11. Dezember
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • DM 2020 Braunschweig
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Sponsoren
        • Rückblick
      • Hallen-DM 2020 Leipzig
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Sponsoren
        • Rückblick
      • WM 2019 Doha
        • WM-News aus Doha
        • Das DLV-Team für Doha
      • DM 2019 Berlin
        • DM 2019 Berlin live
        • DM-News
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Hinweise für Besucher
        • Sponsoren
        • Volunteers
        • Videos
    • Deutsche Meisterschaften 2019
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (2001 bis 2019)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Abstimmung 2019
        • Die Nominierten 2019
        • Die Preise 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2019
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
      • EMS-Training mit Easy Motion Skin
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2020
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchsläufer-Cup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Praxis-Adventskalender 2019
    • Praxis für Schule & Verein
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • AGs und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • Fair-Play-Camps
        • Anmeldeformular FdL FPC 2019
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
        • DM-Camp 2018
        • BARMER DM-Camp 2017
        • DM-Camp 2016
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
      • Ombudsstelle
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
      • Senioren: Abstimmung 2019
      • Senioren: Nominierte 2019
      • Ergebnis 2018
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Verwaltung & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Automobil-Partner
        • Über Metropol Automobile
        • Metropol Automobile und der DLV
        • Fahrzeugangebote für Sportler und Betreuer
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sportmedizinische Untersuchung
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Fitness-Partner
        • Lauf-Workshop mit Tom Gröschel
        • Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2019
        • Neuer DLV-Kurs: Athletic Workout
      • Druck-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
        • Vereinigung ehemaliger Athleten
          • Vorstand
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • NADA: Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Anfahrt
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Veranstaltungsberichte
      • DLV-Kongress 2013
      • Auslandstrainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • Bydgoszcz Tag 4 – Die DLV-Athleten in den Vorrunden›
  • Bildergalerie
© Iris Hensel
© Iris Hensel

Hochspringerinnen Mona Gottschämmer und Mareike Max

22.07.2016 | U20-WM

Bydgoszcz Tag 4 – Die DLV-Athleten in den Vorrunden

Silke Morrissey

Das polnische Bydgoszcz empfängt vom 19. bis zum 24. Juli die besten Nachwuchsathleten der Welt. Wie sich die DLV-Talente bei den U20-Weltmeisterschaften in den Vorrunden geschlagen haben, lesen Sie hier.

 

U20-WM 2016 kompakt

MÄNNLICHE JUGEND U20 

800 Meter Vorläufe

800-Meter-Läufer ziehen ins Halbfinale ein

Ein Platz in den Top Vier war für den direkten Einzug in die nächste Runde gefordert. Im vierten Vorlauf sortierte sich Dennis Biederbick (LG Ahlen) auf einer langsamen ersten Runde kontrolliert in den Top Drei ein. Als es dann schneller wurde, heftete er sich an die Fersen des Australiers Joseph Deng, in dessen Sog er sicher als Vierter die Ziellinie überquerte. Die Zeit von 1:52,03 Minuten: nebensächlich. „Das hat sich gut angefühlt“, sagte er anschließend. Die Vorgabe des Trainers sei gewesen, am Australier dranzubleiben. „Das habe ich souverän nach Hause gebracht.“

Einen deutlich schnelleren Vorlauf erwischte Pascal Kleyer (LG Region Karlsruhe). Bis 700 Meter mischte er dennoch munter vorne mit und machte einen starken Eindruck. „Auf den letzten 100 bin ich dann fest geworden“, musste er aber feststellen. So reichte es in diesem Rennen nur für Rang fünf in 1:50,18 Minuten. „Das hatte ich mir anders vorgestellt.“ Dass die Form stimmt und dass er es besser kann, darf auch er im Halbfinale unter Beweis stellen: Nach Ende der fünf Vorläufe stand fest, dass er es als einer von vier Zeitschnellsten eine Runde weiter geschafft hatte.

Speerwurf Qualifikation

Norman Plischke im bärenstarken Feld ohne Chance

Mit 72,97 und 72,81 Metern waren im Speerwurf-Finale von Eugene (USA) 2014 Silber und Bronze weg gegangen. In Bydgoszcz lag bei 72,50 Metern die direkte Qualifikationsweite für das Finale. Und die übertrafen gleich 14 Athleten! Diese Leistungen hinterließen Eindruck bei Norman Plischke (Haldensleber SC), der am Freitag als Starter der zweiten Qualifikationsgruppe schon verfolgen konnte, dass in Gruppe A sieben Athleten die 72,50 Meter-Marke überboten hatten. Seine Bestleistung: 70,80 Meter.

In dem Versuch, mit der Weltspitze mitzuhalten, verlor der 18-Jährige seine technische Linie. So startete er mit zwei ungültigen Würfen in die Qualifikation. 68,00 Meter in Runde drei – mehr war nicht drin am Freitag. „Etwas mehr hätte ich ihm schon zugetraut“, sagte Nachwuchs-Bundestrainer Ralf Wollbrück, „wenn er den dritten Wurf im ersten Versuch gezeigt hätte, hätte man darauf aufbauen können.“ Kleiner Trost: Norman Plischke ist noch erstes Jahr U20 und kann im kommenden Jahr bei der U20-EM in Grosseto (Italien) wieder angreifen. Favorit auf Gold im Finale am Samstag: der Inder Neeraj Chopra (78,20 m).

4x100 Meter Vorläufe

Vorlauf-Sieg, Final-Einzug und noch ein Eisen im Feuer

Deniz Almas (VfL Sindelfingen), Thomas Barthel (SC Magdeburg), Niels Torben Giese (SC DHfK Leipzig) und Manuel Eitel (SSV Ulm 1846) – so lautete die Aufstellung der deutschen Sprintstaffel, die im Vorlauf auf Bahn acht zwischen den schnellen Brasilianern und Jamaikanern an den Start gehen musste. Beirren ließen sich die vier von der Konkurrenz nicht: In 39,69 Minuten kamen sie nach Brasilien aber vor Jamaika ins Ziel – und konnten sogar den Vorlauf-Sieg feiern, nachdem das Quartett aus Brasilien disqualifiziert worden war.

„Starten kann ich einigermaßen“, fasste Deniz Almas sein Rennen zusammen, „ich glaube ich habe nichts auf Jamaika und Brasilien verloren.“ Thomas Barthel genoss auf der Gegengeraden seinen Auftritt in vollen Zügen: „Das war ein geiles Gefühl zu wissen, dass alle auf einen gucken und zuhause mitfiebern“, sagte er. Der Wechsel auf Niels Torben Giese sei ziemlich ausgereizt gewesen. Dieser rannte in der Kurve in eine Böe, sodass die Übergabe auf Manuel Eitel knapp wurde. „Ich hätte ihn gekriegt, aber das wäre allerletzte Rille gewesen“, sagte er. Doch der Ulmer nahm Tempo raus, den Stab sicher in Empfang und dann die Beine in die Hand. So konnte er sogar den Schlussläufer Jamaikas wieder überholen, der kurzzeitig vorbeigezogen war.

Im Finale wird die Staffel noch einmal verstärkt. 200-Meter-Finalist Roger Gurski (LG Rhein-Wied) wird an Position eins eingesetzt. Das verspricht High Speed: Kaum ein gleichaltriger Sprinter ist in der Startkurve schneller. Dann wollen die Jungs die Worte von Staffeltrainer Sven Buggel unterstreichen. „Deutscher Sprint ist geil!“ sagt der.

 

WEIBLICHE JUGEND U20 

200 Meter Vorläufe

Eleni Frommann rennt ins Halbfinale

„Ich war mit der viertbesten Zeit des Laufs gemeldet, in die Top Vier wollte ich kommen“, erklärte Eleni Frommann (LC Jena), nachdem sie wieder zu Luft gekommen war. Diese Aufgabe hatte sie kurz zuvor problemlos gemeistert: Auf Bahn neun bog sie auf Höhe der Führenden auf die Zielgerade ein, konnte das hohe Tempo halten und überquerte als Dritte in 23,79 Sekunden – 13 Hundertstel über Bestzeit – die Ziellinie. Ein Platz unter den ersten Vier war gefordert für den Einzug ins Halbfinale.

Dieses findet am Freitag um 21:00 Uhr statt – und zuvor muss die 19-Jährige noch als Kurvenläuferin für die deutsche Sprintstaffel ran. Ein straffes Programm, aber eines, das lange vorbereitet war und schon bei der Junioren-Gala in Mannheim mit einer Doppelbelastung erfolgreich getestet wurde. Ob in Runde zwei für Eleni Frommann noch ein Angriff auf die Bestleistung möglich ist, wird sich zeigen. Ein gutes Zeichen: „Auf der Zielgeraden habe ich mich noch gut gefühlt.“ Im Halbfinale wird aber auch die Konkurrenz eine Schippe draufpacken. Den Vorläufen drückte als Schnellste Edidiong Ofonime Odiong aus Bahrain in 23,06 Sekunden ihren Stempel auf.

200 Meter Halbfinale

Endstation für Eleni Frommann

Um 18:00 Uhr hatte Eleni Frommann noch mit der deutschen Sprintstaffel den Einzug ins Finale geschafft. Um 21:00 Uhr stand sie für die nächsten 200 Meter wieder in den Startblöcken. Finale Nummer zwei erreichte die Athletin vom LC Jena am Freitagabend aber nicht: In 24,22 Sekunden wurde die 19-Jährige, die zur Unterstützung auch ihre Eltern im Stadion hatte, Siebte ihres Halbfinals.

Sicherlich ein kleiner Wermutstropfen: Für den Einzug in die Runde der besten Acht hätten keine utopischen Zeiten hergemusst. Platz zwei und damit das große Q gab es im ersten Vorlauf für 23,66 Sekunden – bei dieser Marke steht die Bestzeit von Eleni Frommann. Über die Zeit reichten 23,64 Sekunden. Wie schon im Vorlauf schnellste Sprinterin: Die junge Damen mit dem Zungenbrecher-Namen Edidiong Ofonime Odiong (Bahrain; 23,19 sec).

Hochsprung Qualifikation

Zwei 1,80-Springerinnen, zwei Tickets fürs Finale

Freudestrahlend und zufrieden marschierten am Freitag zwei deutsche Hochspringerinnen von der Qualifikation ins Finale weiter. Beide hinterließen mit Sprüngen über 1,80 Meter einen starken Eindruck. Der Weg dorthin war aber für Mareike Max (SV Werder Bremen) und Mona Gottschämmer (LG Eintracht Frankfurt) unterschiedlich. Während die 1,90 Meter große Bremerin eine weiße Weste bewahrte, musste die Frankfurterin gleich dreimal in den zweiten Versuch.

„Der über 1,80 Meter saß dann aber!“ konnte Mona Gottschämmer anschließend zufrieden feststellen. „Ich war zuerst immer etwas zu nah dran und die Innenlage passte nicht.“ Nach Rücksprachen mit Trainerin Sophia Sagonas und insgesamt sieben Sprüngen dürfte das Fine Tuning für das Finale jetzt optimiert sein. „Da soll auf jeden Fall wieder eine Acht nach dem Komma stehen“, gab Mareike Max die Richtung vor. „Und dann schauen wir weiter.“ An der Anlage wird es jedenfalls nicht scheitern. „Die ist total schön hier“, sagte Mona Gottschämmer. „Es macht Spaß hier zu springen“, stimmte Mareike Max zu.

Mit Bestleistungen von 1,85 Meter brauchen sich die DLV-Hochspringerinnen in der Runde der besten 13 nicht zu verstecken. Große Favoritinnen, ohne Fehlversuch in der Quali: Yuliya Levchenko (Ukraine) und Michaela Hruba (Tschechische Republik), die beide schon 1,95 Meter überquert haben.

4x100 Meter Vorläufe

Mit Luft nach oben ins Finale

Johanna Bechthold (LG Olympia Dortmund) durfte die deutsche Staffel als Ersatz für Katrin Fehm (SG Siemens Amberg), die für das Finale geschont wurde, ins Rennen bringen. Mit dem Rückenwind einer Goldmedaille der U18-EM absolvierte Keshia Kwadwo (TV Wattenscheid 01) die Gegengerade. Eleni Frommann (LC Jena) spielte in der Kurve ihre Stärke aus. Und 100-Meter-Halbfinalistin Chantal Butzek (LC Paderborn) brachte den Staffelstab sicher nach 44,73 Sekunden ins Ziel. Als wenig später die siegreiche Staffel Neuseelands disqualifiziert wurde, stand fest: Die DLV-Staffel war als Vorlauf-Sieger ins Finale eingezogen.

„Das ist gut, Ziel erfüllt“, jubelten die Mädels und ergänzten lachen: „Da kriegen wir jetzt auch keinen Ärger von unseren Trainern.“ Der Vorlauf-Sieg war das Ziel gewesen, für das Finale ist jetzt noch Luft nach oben. „Wir können eine halbe Sekunde schneller laufen“, sagte Johanna Bechthold. „Mein Wechsel auf Keshia war auch nicht optimal, da war der Stab kurz in der Luft.“ Die weiteren zwei Übergaben waren Sicherheitswechsel, da soll in der nächste Runde das Optimum ausgereizt werden. Ein Schielen auf die vorderen Plätze ist erlaubt, in der Staffel vieles möglich. So wie vor zwei Jahren in Eugene (USA), als das DLV-Quartett Bronze gewonnen hatte – ebenfalls mit Schlussläuferin Chantal Butzek.

U20-WM 2016 KOMPAKT

 

Bildergalerie

  • 2/3
  • Eleni Frommann © Iris Hensel
Zurück zur Bildergalerie-Übersicht
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Adventskalender 2019
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
  • Athletenwahl 2019
  • Weitere News
    • 16.07.2018
      Interview der Woche
      Lea-Jasmin Riecke: „So langsam ist es angekommen“
    • 16.07.2018
      U20-WM 2018
      Rang fünf der Nationenwertung: DLV-Team übertrifft…
    • 15.07.2018
      U20-WM 2018
      Tim Ader überglücklicher Vierter im Diskuswurf
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

  • Ass des Monats

    Zur Wahl im Monat November:

    • Elena Burkard
    • Moritz auf der Heide
    • Arne Gabius
    • Julian Reus

    Jetzt abstimmen!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram