leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Adventskalender 2019
      • 1. Dezember
      • 2. Dezember
      • 3. Dezember
      • 4. Dezember
      • 5. Dezember
      • 6. Dezember
      • 7. Dezember
      • 8. Dezember
      • 9. Dezember
      • 10. Dezember
      • 11. Dezember
      • 12. Dezember
      • 13. Dezember
      • 14. Dezember
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • DM 2020 Braunschweig
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Sponsoren
        • Rückblick
      • Hallen-DM 2020 Leipzig
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Sponsoren
        • Rückblick
      • WM 2019 Doha
        • WM-News aus Doha
        • Das DLV-Team für Doha
      • DM 2019 Berlin
        • DM 2019 Berlin live
        • DM-News
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Hinweise für Besucher
        • Sponsoren
        • Volunteers
        • Videos
    • Deutsche Meisterschaften 2020
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (2001 bis 2019)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Abstimmung 2019
        • Die Nominierten 2019
        • Die Preise 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2019
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
      • EMS-Training mit Easy Motion Skin
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2020
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchsläufer-Cup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Praxis-Adventskalender 2019
    • Praxis für Schule & Verein
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • AGs und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • Fair-Play-Camps
        • Anmeldeformular FdL FPC 2019
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
        • DM-Camp 2018
        • BARMER DM-Camp 2017
        • DM-Camp 2016
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
      • Ombudsstelle
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
      • Senioren: Abstimmung 2019
      • Senioren: Nominierte 2019
      • Ergebnis 2018
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Verwaltung & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Automobil-Partner
        • Über Metropol Automobile
        • Metropol Automobile und der DLV
        • Fahrzeugangebote für Sportler und Betreuer
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sportmedizinische Untersuchung
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Fitness-Partner
        • Lauf-Workshop mit Tom Gröschel
        • Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2019
        • Neuer DLV-Kurs: Athletic Workout
      • Druck-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
        • Vereinigung ehemaliger Athleten
          • Vorstand
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • NADA: Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Anfahrt
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Veranstaltungsberichte
      • DLV-Kongress 2013
      • Auslandstrainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • Internationales Trainingscamp: Speerwurf-Olympiasieger vermittelt Wissen›
  • Bildergalerie
© Sandra Arm
© Sandra Arm
28.06.2018 | Jena

Internationales Trainingscamp: Speerwurf-Olympiasieger vermittelt Wissen

Sandra Arm

Spätestens seit seinem Olympiasieg in Rio hat Thomas Röhler einen Hype im Speerwerfen ausgelöst. Vom Olympiasieger lernen, das können gegenwärtig rund 50 Teilnehmer beim internationalen Trainingscamp (25. Juni bis 1. Juli) in Jena. Aber nicht nur das. Speerwerfen soll vor allem eins – Spaß machen!

 

Unaufgeregt, entspannt, locker: das morgendliche Ankommen in der Leichtathletikhalle Oberaue steht sinnbildhaft für den Tag. Zuerst ein freundlicher Morgengruß auf englisch, dann ein lockeres individuelles Aufwärmen, bevor Thomas Röhler (LC Jena) mit den knapp 50 Teilnehmern in den dritten Trainingstag startet. Gesprochen und erklärt wird auf englisch. Die Athleten sollen sich in vier Gruppen für das Stationtraining zusammenfinden. Das funktioniert reibungslos. Anschließend bestimmen Wackelbretter, sandiger Boden, eine Slackline und Wurfscheiben die morgendliche Einheit.

Es ist das erste Trainingscamp dieser Größenordnung in Jena, speziell für Speerwurf. Beworben und publiziert wurde es von Thomas Röhler vorrangig über die sozialen Netzwerke. Rückmeldungen erhielt er aus der ganzen Welt. Die weiteste Anreise ist aus Guatemala. "Nein, wir waren nicht überrascht, dass jemand von so weit her nach Jena kommt. Obwohl es natürlich nicht alltäglich ist. Wir waren schon positiv berührt, dass Leute aus der ganzen Welt vom Trainingslager Notiz genommen haben", sagt Röhlers Coach Harro Schwuchow, der die Einheiten fachkundig begleitet.

Interesse aus der ganzen Welt

Meldungen kamen unter anderem aus den USA, Kanada, Honkong, Taiwan, Schweiz, Norwegen, Dänemark, England und natürlich Deutschland. Die Idee wurde mehr als positiv aufgenommen. "Wir lassen uns immer etwas Neues einfallen. Wir haben gemerkt, das Interesse international ist sehr groß. Der Speerwurf hat seit ungefähr zwei Jahren einen Hype erfahren, den wir ein bisschen ausnutzen wollen", meint Harro Schwuchow.

Die Camptage sind alles andere als straff durchgetaktet. Die Atmosphäre ist recht locker und entspannt. "Schirmherr" Thomas Röhler sitzt mittendrin, führt Gespräche und packt auch selbst kräftig mit an. In den sieben Tagen wolle das Team "JenJavelin" den Spaß am Speerwerfen vermitteln. "Wir wollen zeigen, dass die Disziplin interessant ist und jeder Speerwerfen in bestimmten Grenzen lernen und sich entwickeln kann", erklärt Harro Schwuchow. Zudem werden unterschiedliche Trainingsinhalte angeboten. Das Erlernte soll für das Training daheim neue Impulse geben.

Alternative Trainingsmethoden: Slackline, Wackelbretter und Wurfscheiben

Und das mit den einfachsten Mitteln wie mit einer Slackline. Ganz unkompliziert zwischen zwei Bäumen gespannt, kann so eine Balancier-Schnur für reichlich Abwechslung im Trainingsalltag sorgen. Die Campteilnehmer probieren sich sogleich sitzend oder stehend auf der Slackline aus. Teils noch ziemlich wackelig, aber mit einem positiven Nebeneffekt. "Sie kann sehr viel Spaß machen, wenn man sich darauf einlässt. Und die Leute lassen sich darauf ein", hat Schwuchow beobachtet. Nicht nur an dieser Station soll der Fuß gestärkt werden. Der Blick schweift zur nächsten Gruppe, die einbeinig auf wackeligen Brettern steht und sich gegenseitig die Bälle zuwirft.

Nur wenige Meter weiter wühlen sich die Teilnehmer mit ihren Füßen durch die Sandgrube. Mal hüpfend auf einem Bein, mal springend, mal schiebend. Währenddessen fliegen außerhalb der Halle farbige Wurfscheiben über das Fußballfeld. Das alternative Trainingsprogramm kommt bei den vorrangig jungen Athleten sehr gut an. "Es macht richtig Spaß, wenn man abwechslungsreich arbeiten kann", sagt Melissa Stanick (LAV Bünde).

Ihr Trainer René Johanning habe über den Online-Dienst Instagram vom Trainingscamp erfahren und sie beide angemeldet. "Es sind viele erfahrene Trainer dabei, bei denen sich mein Trainer auch Tipps holen kann. Zudem passt die Kombination aus Trainingslager und Wettkampf sehr gut", schätzt die 17-Jährige die Vorzüge des Camps. Noch dazu steht sie nach einer mehrmonatigen Zwangspause vor ihrem Saisoneinstieg.

Positive Grundstimmung steckt an

Nicht so richtig rund lief die bisherige Saison für Nadja Pasternack. Die Schweizerin, gebürtig aus Hamburg, stand mitten in der Saison ohne Trainer da und hatte bis zuletzt mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. "Die Motivation ist einfach unten, wenn man keinen Trainer hat. Es ist nicht einfach allein zu trainieren", sagt die 21-Jährige, die sich von dem Camp neue, frische Impulse erhofft. Vielleicht findet sie sogar einen neuen Trainer. "Ich lerne neue Leute kennen, man bekommt neuen Imput und neue Ideen vom Werfen. Fast zu viele Ideen", sagt sie schmunzelnd und hebt die positive Grundstimmung hervor.

Einmal weichkneten, bitte! Myron Weinberg nimmt die physiotherapeutische Behandlung in Anspruch. "Sein Oberschenkel ist vom Dienstagstraining hart", erklärt sein Vater und Trainer Michael Weinberg. Angreist sind sie aus Norwegen, wohin sie vor elf Jahren ausgewandert sind. Besonders fasziniert zeige sich der 44-Jährige von den Trainingsmethoden: "Ich bin sehr deutsch geprägt und einfach gestrickt. Die Norweger machen viel mit Gewichten. Das ist nicht meine Art." Das alternative Training in Jena kommt ihm mehr entgegen. "Ich empfinde es hier wie auf einem Spielplatz für die Großen. Das macht enorm Spaß. Dazu das super Wetter zum Speerwerfen. Einfach perfekt." In der Kürze der Zeit hat er für sich schon etwas mitnehmen können. "Die Leichtigkeit und der Spaß, der mir in Norwegen fehlt."

Sein Sohn hält momentan die Fahne der norwegischen Speerwerfer hoch. "Ich bin der Einzige, der werfen kann. Alle anderen sind verletzt", erklärt Myron Weinberg die prekäre Situation. In Norwegen fehle die Konkurrenz. Nach dem Karrierenende von Olympiasieger Andreas Thorkildsen kam nichts mehr vergleichbares mehr nach. Der 18-Jährige hat sich nach einer Zwangspause vor vier Wochen wieder ins Geschehen zurückgemeldet. Das Camp gibt weitere Zuversicht. Das Training begeistert. "Ich bin nicht der Typ, der in den Kraftraum geht und sich aufpumpt. Ich bin ein Fan von den Sachen, die in Jena angeboten werden."

Erst Brauereibesichtigung, dann Mitfiebern mit dem DFB-Team

Etwas Kultur darf in diesen Tagen neben dem Sport nicht fehlen: So ging es nach dem Mittagessen zu einer Brauereibesichtigung nach Apolda. Anschließend wurde in großer Runde das WM-Spiel zwischen Deutschland und Südkorea geschaut. Viel Grund zum Jubeln hatten die Deutschlandfans nicht, mit 0:2 ging die Partie verloren. Die Konsequenz: Deutschland schied in der Vorrunde aus.

Vom Fußball zurück zum Speerwurf: Im Traininsglager erwartet die Teilnehmer in den weiteren Tagen noch eine Kraft- und Wurfeinheit. Zum Speer wurde bereits am Dienstagnachmittag gegriffen. "Wir können nur Feinheiten abstimmen", meint Harro Schwuchow. Ob die Tipps von ihm und Thomas Röhler vielleicht schon fruchten, das zeigt sich beim zweitägigen Speerwurf-Festival (29./30. Juni) an gleicher Stelle. Der 26-Jährige wird am kommenden Samstag in seinem "Wohnzimmer" selbst zum Wurfgerät greifen. Dann heißt es für die Teilnehmer, ganz genau hinschauen und vom Olympiasieger lernen.

 

Bildergalerie

  • 3/5
  • Die Füße stärken, durch den Sand © Sandra Arm
Zurück zur Bildergalerie-Übersicht
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Adventskalender 2019
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
  • Athletenwahl 2019
  • Weitere News
    • 10.10.2019
      Mission Titelverteidigung
      Thomas Röhler trotz WM-Aus optimistisch Richtung Tokio
    • 15.03.2018
      Die Ziele des Olympiasiegers
      Thomas Röhler: Berlin, Doha, Tokio – und die Suche nach…
    • 25.11.2017
      Interview
      Thomas Röhler: „Wir müssen mehr denn je an einem Strang…
  • Video
    Thomas Röhler: "Mit WMs habe ich noch eine Rechnung offen"
    Thomas Röhler: "Mit WMs habe ich noch eine Rechnung offen"
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

  • Ass des Monats

    Zur Wahl im Monat November:

    • Elena Burkard
    • Moritz auf der Heide
    • Arne Gabius
    • Julian Reus

    Jetzt abstimmen!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram