leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • Hallen-EM 2021 Torun
        • DLV-Team-Broschüre
        • Tagesfazit Annett Stein
      • ISTAF Indoor 2021 Berlin live
      • Hallen-DM 2021 Dortmund
        • Dortmund 2021 live
          • Live-Ergebnisse
        • Programmheft
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Partner
        • Rückblick
    • Deutsche Meisterschaften 2021
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Bundesstützpunkte
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Ergebnis 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2020
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2021
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Podcast CallRoom
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathetik- systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand - KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Würrtembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Corona-Informationen
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Administration & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport - Interview mit Dennis Lewke
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Druck-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Rückblick
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Lizenzwesen
      • Trainerkompetenzen
      • Internationale DLV-Trainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Plattform für digitale Registrierungen
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • Silvesterläufe 2014 - Die wichtigsten Rennen im Überblick›
  • Bildergalerie
© Andreas Maringer
© Andreas Maringer
31.12.2014 | Kompakt

Silvesterläufe 2014 - Die wichtigsten Rennen im Überblick

Silke Morrissey

An keinem anderen Tag des Jahres finden in Deutschland so viele Laufveranstaltungen statt wie am 31. Dezember. Auf leichtathletik.de finden Sie die Ergebnisse der wichtigsten Silvesterläufe 2014 im Überblick.

 

 

Peuerbach (Österreich)

Richard Ringer geteilter Sieger

Spannung bis zur Ziellinie: Der Friedrichshafener Richard Ringer und der Kenianer Victor Chuma lieferten sich beim Silvesterlauf in Peuerbach (Österreich) ein packendes Sprintduell und kamen schließlich nach 6,8 Kilometern und 19:04 Minuten zeitgleich ins Ziel. Das Urteil: unentschieden. Bei den Frauen führte Sheila Chepngetich ein kenianisches Trio an und rannte auf der 5,1 Kilometer langen Strecke in 15:43 Minuten zu einem neuen Streckenrekord. Die Zwillingspaare Martin und Bastian Grau (LSC Höchstadt/Aisch) und Anna und Lisa Hahner (run2sky.com) belegten die Plätze 13 und 14 beziehungsweise neun und zehn.

Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...

Trier

Fünfter Sieg für Kipsiro - Tesfaye und Gabius zeitgleich

Moses Kipsiro (Uganda) hat die 25. Auflage des Trierer Silvesterlaufs gewonnen und damit bereits seinen fünften Sieg bei der hochkarätig besetzen Veranstaltung gefeiert. Er ließ den Äthiopier Tegen Hailemariam-Amare (23:07) sowie die zeitgleichen Homiyu Tesfaye (LG Eintracht Frankfurt) und Arne Gabius (LAV Stadtwerke Tübingen; beide 23:17 min) hinter sich. Bei den Frauen reichte es bei Corinna Harrer nach langer Verletzungspause zwar nicht zum Hattrick, die 23 Jahre alte Regensburgerin war über fünf Kilometer als Fünfte in 16:09 Minuten aber wieder beste Deutsche vor Diana Sujew (LT Haspa Marathon Hamburg; 16:19 min). Ganz oben aufs Siegerpodest schaffte es Nazret Weldu aus Eritrea (16:02 min). dpa

Wen Kipsiro als Athlet mit den meisten Siegen in Trier ablöste, lesen Sie im ausführlichen Bericht auf laufen.de

Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...

Bietigheim

Schwarz überrascht, Reh dominiert

Der Erfurter Rico Schwarz hat am Mittwoch etwas überraschend den stark besetzten Silvesterlauf in Bietigheim gewonnen. Er setzte sich auf der 11,1 Kilometer langen Strecke rund einen Kilometer vor dem Ziel von der Spitzengruppe ab und gewann mit einem Vorsprung von rund 30 Metern vor dem Kenianer Dickson Kurui, Timo Göhler (LAV Stadtwerke Tübingen) und Markus Weiß-Laztko (Sparda-Team Rechberghausen). Die ebenfalls als Favoriten gehandelten Julian Flügel (LG Regensburg) und Simon Stützel (ART Düsseldorf) belegten die Ränge fünf und sechs. Bei den Frauen gewann souverän die erst 17 Jahre alte Vorjahressiegerin Alina Reh (TSV Erbach), Zweite wurde Annett Horna (LC Rehlingen) vor Hanna Klein (LG Limes-Rems). dpa

Von den Reaktionen der Sieger lesen Sie im ausführlichen Bericht auf laufen.de

Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...

Werl - Soest

Läuferpaar rennt am schnellsten von Werl nach Soest

Thorben Dietz von der LG Dorsten und seine Freundin Annika Gomell vom USC Bochum haben den 33. internationalen Silvesterlauf über 15 Kilometer von Werl nach Soest gewonnen. Dietz siegte in 46:05 Minuten überlegen vor Vorjahresgewinner Dominik Fabianowski (ASV Köln; 47:06 min) und dem Dortmunder Fabian Dillenhöfer (48:20 min). Annika Gomell nutzte die Abwesenheit von Vorjahrssiegerin Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg) und setzte sich in ansprechenden 53:49 Minuten durch. dpa

Einen ausführlichen Bericht zum Rennen lesen Sie auf laufen.de

Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...

Bozen

Edris Muktar hält Imane Merga in Schach

Mit einem packenden Sprint-Finish endete der hochklassigste Silvesterlauf der Welt am Mittwochnachmittag in Bozen (Italien): Dabei setzte sich der Äthiopier Edris Muktar über die 10-Kilometer-Distanz mit nur zwei Zehntelsekunden Vorsprung vor seinem Landsmann Imane Merga durch. Beide Läufer wurden mit 29:07 Minuten gestoppt. Rang drei belegte auf dem achtmal zu durchlaufenden Rundkurs in der beschaulichen Bozener Innenstadt der Neuseeländer Zane Robertson, der nach 29:12 Minuten im Ziel war. Im Rennen der Frauen setzte sich über die 5-Kilometer-Distanz die Kenianerin Janet Kisa in 15:49 Minuten knapp vor ihrer Landsfrau Peres Jepchirchir (15:50) durch. Rang drei belegte die Äthiopierin Alemitu Hawi mit 16:06. che

São Paulo (Brasilien)

Äthiopische Siege beim Silvesterlauf-Klassiker

Der Äthiopier Dawit Admasu hat den traditionellen Silvesterlauf von São Paulo gewonnen. Der Afrikaner bewältigte am Mittwoch die 15 Kilometer lange Strecke in 45:04 Minuten und blieb damit weit über dem Rekord des Kenianers Paul Tergat, der 1995 nach 43:12 Minuten durchs Ziel gelaufen war. Zweiter hinter Admasu wurde der Kenianer Stanley Koech vor Fabiano Naasi aus Tansania. Auch bei den Frauen durfte Äthiopien einen Sieg verzeichnen. Ymer Ayalew legte die Strecke in 50:43 Minuten zurück und kam damit vor ihrer Landsfrau Netsanet Gudeta Kebede und der Kenianerin Priscah Jeptoo ins Ziel.

Neuss

André Pollmächer vor Nachwuchshoffnungen

Der EM-Achte im Marathon André Pollmächer (rhein-marathon Düsseldorf) hat sich zum Jahresausklang ein vergleichsweise kleines Rennen in Neuss ausgesucht. Hier zeigte der 31-Jährige der Konkurrenz die Fersen und setzte sich auf der 10 Kilometer langen Strecke in 30:42 Minuten durch. Hinter ihm zwei junge Talente: Zweiter wurde der 21 Jahre alte Toni Riediger (LG Ohra Energie; 31:10 min), Dritter U20-Athlet Abdi Uya Hundessa (LC Mengerskirchen; 31:16 min). Im Wettbewerb der Frauen ließ die Düsseldorferin Svenja Ostersjek (36:26 min) Franzi Maschke (EJOT Team TV Buschhütten; 39:01 min) hinter sich.

Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...

Hannover

Yannik Stubbe holt Sieg nach Frankfurt

Yannik Stubbe von der LG Eintracht Frankfurt hat den Silvesterlauf in Hannover gewonnen. Er legte die 5,8 Kilometer lange Strecke um den Maschsee in 17:51 Minuten zurück. Damit blieb Stubbe bei widrigen Witterungsbedingungen 13 Sekunden über dem Streckenrekord. Der dreimalige Sieger Philipp Champignon von der TSV Kirchdorf musste diesmal mit Rang fünf zufrieden sein. Bei den Frauen setzte sich die 18 Jahre alte Svenja Pingpank (Hannover Athletics) in 21:28 Minuten durch. Der Hauptlauf war mit 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erneut ausgebucht. dpa

Berlin

Heimsiege für Riewe und Opt-Eynde

Johannes Riewe von der LG Nord Berlin hat den 39. Berliner Silvesterlauf gewonnen. Riewe setzte sich am Mittwoch auf der 9,9 Kilometer langen Strecke in 35:30 Minuten vor dem Potsdamer Nils Frommhold (36:14 min) und dem Polen Tomasz Szymanski (36:46 min) durch. Bei den Frauen siegte Laura Opt-Eynde vom SCC Berlin in 41:57 Minuten. Die Plätze zwei und drei belegten die Berlinerinnen Sarah Hofmann (42:37 min) und Karsta Parsiegla (42:40 min). Insgesamt nahmen 1915 Läufer teil. dpa

Leipzig

Neulinge gewinnen das Jubiläums-Rennen

Die 25. Auflage des Leipziger Silvesterlaufs endete mit den Siegen von Yvonne van Vlerken (Niederlande) und Felix Trimmel (LAC Ergas Chemnitz). Beide waren damit gleich bei ihrem ersten Start beim Jahresfinale in Leipzig siegreich. Bei sehr schwierigen äußeren Bedingungen auf dem Zehn-Kilometer-Rundkurs waren allerdings keine Bestzeiten möglich. Bei den Frauen verwies die 36-jährige niederländische Profi-Triathletin van Vlerken in 39:38 Minuten Kathrin Bogen (SC DHfK Leipzig; 42:08 min) auf Rang zwei. Der 18 Jahre alte Chemnitzer Trimmel siegte in 33:52 Minuten vor Stefan Zachäus (LAZ Saarbrücken; 34:13 min). dpa

Nürnberg

Überraschungssiege über 10 Kilometer

Beim 12. Nürnberger Silvesterlauf gab es im Hauptlauf über 10 Kilometer mit Marcel Krieghoff (USV Erfurt; 32:09 min) und Rebecca Robisch (TF Saarlouis; 36:23 min) zwei überraschende Sieger. Über 5 Kilometer setzten sich Martin Pühler (Team Arndt; 16:11 min) und Stefanie Müller (LAC Quelle Fürth; 18:51 min) durch. Theo Kiefner

Saarbrücken

Gäste aus Afrika trotzen Schnee und Kälte

Bei äußerst schwierigen Wetterbedingungen fand der 40. Internationale Bank1Saar Silvesterlauf in Saarbrücken statt. Die Laufstrecke war  schneebedeckt, das Rennen eher ein Crosslauf durch den Saarbrücker Stadtwald. Dazu kam ein sehr kalter Ostwind bei Temperaturen von minus 6 Grad. Die Gäste aus Afrika ließen sich von den Witterungsbedingungen jedoch nicht beirren: Bei den Männern siegte über 10 Kilometer Okbay Tsegay Gebretnsae (Eritrea; 31:10 min), bei den Frauen die Kenianerin Cynthia Kosgei (38:08 min). Bester Deutscher war Dennis Mehlfeld aus Lübeck (34:24 min) auf Rang neun, bei den Frauen kam Heike Kohler (Grojos LFT Elversberg; 42:36 min) auf Rang fünf ein. pm

 

 

Bildergalerie

  • 4/13
  • Alina Reh ist in Bietigheim der Konkurrenz enteilt © Raatz
Zurück zur Bildergalerie-Übersicht
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo WGV
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
    • Logo Warsteiner 0,0
    • Logo ANA
  • DLV-Podcast
  • Weitere News
    • 16.04.2021
      Speerwurf
      Andreas Hofmann: Tokio nach Ellenbogen-OP noch nicht…
    • 16.04.2021
      Verpasste Dopingkontrollen
      Nach CAS-Urteil: Olympia-Aus für Christian Coleman
    • 16.04.2021
      Zusammenarbeit
      DLV und Hauptsponsor GLS bauen Partnerschaft aus
  • Video
    Mit AHA, Tests und Topleistungen: Impressionen von der Hallen-DM
    Mit AHA, Tests und Topleistungen: Impressionen von der Hallen-DM
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram