Tatsächlich 1,28 Sekunden schneller als die bisherige Weltrekordhalterin – mit ihrem Mitte Juni in Solingen erzielten Weltrekord über 300 m Hürden in 47,46 Sekunden ist die Lehrerin Barbara Gähling aus Köln auch im zweiten Corona-Jahr eine Klasse für sich. Und auch von den Deutschen Meisterschaften im hessischen Baunatal brachte sie gleich 4 Goldmedaillen (400 m, 80 m Hürden, Hochsprung, Kugelstoßen) mit nach Hause.
In Deutschland Spitze sein über die 100 Meter oder die 100 Meter Hürdenstrecke? 12,75 und 16,09 Sekunden – Sinah Hänßler-Hug, die Jüngste aller Nominierten im Masters-Bereich, schaffte bei den Deutschen Meisterschaften beides. Und übersprungene 1,56 Meter im Hochsprung bedeuteten ein drittes Mal DM-Gold für die an der deutsch-schweizerischen Grenze beheimateten Athletin.
Sie zählt zu den schnellsten Müttern der Nation. Drei DM-Teilnahmen, drei DM-Erfolge, dreimal der gleiche Name auf der Urkunde: "Platz 1: Jennifer Gartmann". Sei es in 13,35 Sekunden über die 100 Meter, in 27,22 Sekunden über die 200 Meter oder in 12,12 Sekunden über die 80 Meter Hürden – an der Rheinländerin war bei den Deutschen Senioren-Meisterschaften 2021 kein Vorbeikommen.
Europarekord im Halbmarathon in 1:15:13 Stunden! In Hamburg setzte die 50-jährige Sandra Morchner als Langstrecklerin und Wahl-Sylterin das dickste Ausrufezeichen einer Dauerleisterin der Extraklasse. Über die 5.000 Meter machte sie in 17:13,40 Minuten noch dazu den zweiten deutschen Meistertitel klar. Die Bilanz zum Ende ihrer Deutschlandtour 2021? "Ass des Monats Oktober" mit neuen Maßstäben: 2:39:36 Stunden im Marathon. Auch über die 10.000 Meter auf der Tartanbahn (36:04,19 min) und 10 Kilometer auf der Straße (35:03 min) war nie eine deutsche Läuferin ihrer Altersklasse schneller.
Wer kennt schon einen 50-jährigen Mann – oder gar eine Frau, die ohne technische Hilfsmittel die 100 Meter-Ziellinie bereits nach 13,52 Sekunden erreicht? Und auch noch die Fünf-Meter-Marke im Weitsprung übertrifft? Tatjana Schilling kann das – und wird am Ende mit fünfmal Gold erfolgreichste Medaillensammlerin beim diesjährigen Jahreshöhepunkt, den Deutschen Senioren-Meisterschaften in Baunatal. Denn über die 200 Meter (27,52 sec), im 80 Meter Hürdensprint (13,12 sec) und im Kugelstoßen (12,55 m) kamen die Titel Nummer drei, vier und fünf hinzu.
Zur Abstimmung
Von den Nominierten ist Wurf-Allrounder Lothar Huchthausen der Älteste im Bunde. In Baunatal markierte er gleich in drei Disziplinen die Siegerweiten. Mit der Drei-Kilo-Kugel übertraf er die 10-Meter-Linie (10,35 m), der ebenso schwere Hammer landete bei 36,11 Metern und mit dem 400-Gramm-Speer schaffte er beeindruckende 33,16 Meter. In der nationalen Jahresbestenliste kamen darüber hinaus weitere erste Plätze im Diskuswurf, Gewichtwurf sowie im Wurf-Funfkampf hinzu.
Seit Einführung der #True Athletes-Initiative des DLV gibt er der Seniorenszene sein Gesicht und kämpft sich nach verletzungsbedingten Aufs und Abs in der Hochbelastungs-Disziplin Dreisprung wieder und wieder an die Wettkampfteilnahmen heran. Ist er gesund und fit, bestimmt Wolfgang Knabe auch als M60er das Spitzenniveau – und zwar bundes-, europa- und weltweit. Die 12,82 Meter im niedersächsischen Garbsen bedeuten einmal wieder: neuer Masters-Weltrekord!
In der Nähe von Eckernförde lebend, bestimmt er im nunmehr zweiten Corona-Jahr wie kein anderer Altersklassen-Läufer das Geschehen im Laufbereich. Über 1.500 Meter (4:25,51 min) und 5.000 Meter (15:53,94 min) machte er sich in Baunatal zum zweifachen Titelträger. Und wer ihn in den Ergebnislisten sucht, wird schnell an der Spitze fündig – gleich fünf Mal. Denn auch in den 3.000 Meter-, 10.000 Meter- und 10 Kilometer-Konkurrenzen ist er als Jahresbester gelistet.
Achttausenddreihundertzwölf Punkte! Weltrekord im Zehnkampf! Der fünffache Familienvater Thomas Stewens hat es in diesem Jahr geschafft, endlich! Nach vielen, vielen Anläufen, zahlreichen Meisterschaften und langjährigem Training hat er es global an die Allzeit-Spitze in der M55 gebracht. Besondere Punktebringer waren – trotz fünf umgeworfener Hürden – starke 15,41 Sekunden im 100 Meter-Hürdensprint, 13,27 Meter im Kugelstoßen mit der Sechs-Kilo-Kugel und 57,01 Sekunden über 400 Meter-Runde.
Im vierten Jahr hintereinander hat er es unter die Top Fünf der besten Senioren-Leichtathleten im DLV geschafft. Deutscher Meister mit übersprungenen 3,50 Metern und mit einer Jahresbestleistung von 3,71 Metern gar Weltbester seiner Altersklasse – Wolfgang Ritte hat auch im zweiten Jahr der Pandemie überzeugt. Nicht nur sportlich, auch als gefragter Referent. Und zwar mit seinem vielbeachteten Beitrag beim eigens in der Szene initiierten "Digitalen DLV-Themenabend".
Zur Abstimmung