
Vom 5. bis zum 21. August findet in der brasilianischen Metropole Rio de Janeiro das größte Sport-Event der Welt statt: Für die XXXI. Olympischen Spiele treffen sich Sportler aus mehr als 30 Sportarten und 150 Nationen, um die Besten der Besten zu küren.
Die Wettbewerbe der Leichtathleten finden vom 12. bis zum 21. August im Estádio Olímpico João Havelange statt, das für die Olympischen Spiele grunderneuert wird und ca. 60.000 Zuschauer fasst. Auch bekannt ist das Stadion unter dem Namen Estádio Nilton Santos, benannt nach einem Idol des Fußball-Clubs Botafogo, der hier seine Heimspiele austrägt.
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) wird in Rio traditionell der am stärksten vertretene Fachverband sein. Für die Olympischen Spiele in London hatte der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), der als Dachorganisation für die Berufung der Olympia-Mannschaft zuständig ist, 75 Leichtathleten nominiert. Im Jahr 2016 dürften es, auch nach der Angleichung der Normen, deutlich mehr werden.
Die erste Entscheidung der Leichtathletik-Wettbewerbe fällt am Freitag, den 12. August im 10.000-Meter-Finale der Frauen. Die letzte Goldmedaille der Leichtathleten wird am Sonntag, dem 21. August im Marathon der Männer vergeben.
Was: Olympische Spiele
Wer: Die besten Leichtathleten der Welt
Wo: Rio de Janeiro (Brasilien)
Wann: 12. bis 21. August 2016