
Es ist der Höhepunkt im Leichtathletik-Terminkalender 2017: Im Londoner Olympiastadion geht es vom 4. bis zum 13. August in insgesamt 48 Entscheidungen um die Weltmeister-Titel sowie um Gold, Silber und Bronze. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) entsendet 72 deutsche Athleten zu den Weltmeisterschaften und hat mit Speerwerferin Katharina Molitor (TSV Bayer 04 Leverkusen) eine Titelverteidigerin sowie mit Speerwerfer Thomas Röhler (LC Jena) einen Olympiasieger im Aufgebot.
Aus internationaler Sicht wird der letzte WM-Auftritt von Supersprinter Usain Bolt (Jamaika) mit Spannung und zugleich Wehmut erwartet. Am Samstagabend (5. August) sprintet der achtmalige Olympiasieger und dreifache Weltrekordler um 20:45 Uhr deutscher Zeit ein letztes Mal über 100 Meter um die WM-Goldmedaille.
Mit sieben Athleten beziehungsweise Staffeln in den Top Drei der Welt und insgesamt 23 Top-Ten-Platzierungen in der Weltrangliste können die deutschen Leichtathleten in London selbstbewusst auftreten. Für viele von ihnen ist es eine Rückkehr an eine Erfolgsstätte: 2012 gab es bei den Olympischen Spielen acht Medaillen für den DLV, davon Gold für Diskuswerfer Robert Harting (SCC Berlin), der in London für seine letzte WM in den Ring steigen wird.
Was: Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Wann: 4. bis 13. August 2017
Wo: Olympiastadion London (Großbritannien)
Wer: Die besten Leichtathleten der Welt