Wenn ich mir die Gründe fürs Krafttraining anschaue, ist das schon ziemlich überzeugend, oder? Ich für meinen Teil habe Krafttraining schon lange als ganz essentiellen Bestandteil meines Training etabliert und liebe es. Umso leichter fällt es mir, dir jetzt ein paar Tipps mitzugeben, wie du Krafttraining nicht nur integrieren kannst, sondern es auch noch effektiv wird.
- Gestalte dein Krafttraining eher kurz und intensiv. Peile etwa 30-60 Minuten Dauer für dein Training ein.
- Wärme dich vorher gut auf und hinterher gründlich ab. Taste dich langsam an Gewichte und Wiederholungen heran.
- Bevorzuge bei der Übungsauswahl funktionelle Ganzkörperübungen, die deinen Muskeln in Ketten fordern.
- Etabliere eine Krafttrainingsroutine, die Spaß bringt und abwechslungsreich bleibt. So erhältst du deine Motivation.
- Lerne stets zuerst die richtige Technik, bevor du das Gewicht erhöhst.
- Passe die Wiederholungszahlen und Sätze an dein Ziel an.
- Trainiere regelmäßig und kontinuierlich mindestens zwei Mal pro Woche.
- Steigere dich, wann immer es deinem Körper möglich ist.
Wenn du diese Tipps bei deinem Training beherzigst, musst du dir keine Sorgen mehr um die Effektivität deines Krafttrainings machen. Bist du unsicher, wie du das Training richtig gestalten sollst, macht es Sinn, dich zu Anfang von einem professionellen Trainer unterstützen zu lassen. Besonders in der Übungsausführung ist ein geschulter Blick extrem wertvoll, um langfristig von den positiven Effekten durch Krafttraining zu profitieren.