leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • Indoor Meeting 2023 Karlsruhe
        • Karlsruhe 2023 live
      • ISTAF Indoor 2023 Düsseldorf
        • ISTAF Indoor 2023 Düsseldorf live
      • ISTAF Indoor 2023 Berlin
        • ISTAF Indoor 2023 Berlin live
      • Hallen-DM 2023 Dortmund
        • Zeitplan
        • Tickets
        • Partner
        • Rückblick
      • Mehrkampf 2023 Ratingen
        • Ratingen-Tickets
        • Partner
    • Deutsche Meisterschaften 2023
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Bundesstützpunkte
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Abstimmung 2022
        • Die Preise 2022
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2022
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Outdoor Athletics – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • DLV-Fitness-Test
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2023
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Team-Richtwerte
      • Sportlicher Leiter und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Sportlicher Leiter und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Podcast CallRoom
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathetik- systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand - KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
      • Linksammlung
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Kinderleichtathletik inklusiv
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Würrtembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Überblick
        • Auswertung
        • BJS & DSA - So geht's!
        • FAQs
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Mentoring-Programm U27
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungtrainer-Offensive
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • Senioren-Leichtathleten des Jahres
      • Senioren: Abstimmung 2022
      • Senioren: Nominierte 2022
      • Ergebnis 2021
      • Ergebnis 2019
      • Ergebnis 2018
      • Ergebnis 2017
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Struktur
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Kommissionen
      • Leistungssport
      • Administration / Finanzen
      • Wissenschaft / Aus- und Fortbildung
      • Laufen und Seniorenwettkampfsport
      • Anti-Doping
      • Kampfrichterwesen
      • Nationale Regelkommission
    • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Betriebsrat
      • Finanzen & Controlling
      • Administration & IT (Services)
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungsmanagement
      • Wettkampforganisation
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Sportentwicklung
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Gute Vorsätze - durchhalten mit der SMART-Methode
          • Fahrradfahren in der kalten Jahreszeit
          • Achtung: Handynacken
          • Heimisches Superfood Kohl
          • Wie gesund sind Zuckeralternativen?
          • Sport für Kinder
          • Säure-Basen-Ernährung: Trend oder mehr?
          • Zecken-Stiche: So könnt ihr euch schützen
          • Reiseimpfungen - Gut geschützt in den Urlaub
          • Gebt dem Sonnenbrand keine Chance!
          • Abschied aus dem Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Leistungssport und Gesundheit: David Storl im Interview
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Regenerationspartner
        • NOVAFON Black Weeks
        • NOVAFON power 2
        • So läufts noch besser
        • Innovativ und einzigartig
        • Dürfen wir vorstellen - Novafon
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Allgemeines zu Dopingkontrollen
      • Wettkampfkontrollen
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • Seminare und E-Learnings
        • Programme und Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Seminare und E-Learnings
      • Wichtige Links
      • Informationen für Senioren
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Rückblicke
          • DLV-Kongress 2022
          • DLV-Kongress 2023
        • Anmeldung Aus- & Fortbildung
      • Lizenzwesen
      • Trainerkompetenzen
      • Internationale DLV-Trainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Bundesstützpunktleiter
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • DLV-Jugendausschuss
      • DLV-Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • DLV TrueAthletes App
      • Druckdateien zum Download
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Presse-Verteiler
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Bewerbung Deutsche Meisterschaften
      • World Athletics Meetings
      • Kommissionen und Nat. Offizielle
      • Aus- und Fortbildungen
    • Plattform für digitale Registrierungen
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • Termine›
  • Top-Events›
  • 2018›
  • EM 2018 Berlin›
  • Europäische Meile›
  • Meilen-Blogging›
  • Sonntag, 12.8.

Meilen-Blog: Sonntag, 12. August

Laufbegeisterung auf der Europäischen Meile

Es war ein früher Sonntagmorgen als der Startschuss fiel. Ein Tag, an dem sich alles rund ums Laufen drehen sollte. Am sechsten Tag der Leichtathletik-Europameisterschaften bot die Europäische Meile rund um die Gedächtniskirche am Breitscheidplatz die perfekte Kulisse für den finalen Marathon der Frauen und Männer. Zum Abschluss dieser ereignisreichen Woche lud der Deutsche Leichtathletik Verband mit dem Thementag "Laufen“ erneut tausende Zuschauer ins Herz der Berliner City West ein. 

 

Mit dem Start und dem Zieleinlauf des Marathons zwischen dem Bikinihaus und der Gedächtniskirche lebte schon am Vormittag bei bestem Sommerwetter die Laufbegeisterung auf. Momente voller Gänsehaut waren nicht selten. Mit meinem seit der Kindheit für das Laufen und Tartanbahnen schlagende Herz musste ich natürlich bei diesem außergewöhnlichen Erlebnis dabei sein! 

DER MARATHON DER LEICHTATHLETIK EUROPAMEISTERSCHAFTEN

Erst gingen die Damen um kurz nach neun und eine knappe Stunde später die Herren an den Start des Marathons der Leichtathletik Europameisterschaften. Auf der für Zuschauer sehr attraktiven Strecke passierten die Läufer gleich mehrmals den Kurfürstendamm, die Siegessäule sowie das Schloss Bellevue im Tiergarten, das Brandenburger Tor, den Potsdamer Platz und das Reichpietschufer. Der Rundkurs wurde vier Mal inklusive einer kleinen Schleife auf der letzten Runde absolviert. So war es relativ einfach das Renngeschehen mitzuverfolgen und für die Athleten zu jubeln. 

 

Die Stimmung war wunderbar. Groß und Klein drängten sich rund um den Breitscheidplatz an die Strecke, um einen Blick auf die Athleten zu erhaschen und sie lautstark anzufeuern. Spannend blieb es bis zu den letzten Sekunden mit der Favoritin Volha Mazuronak aus Weißrussland, die in einem atemberaubenden Zielsprint das Rennen für sich entschied. Beste Deutsche wurde Fabienne Amrhein, die die Top 10 nur ganz knapp verpasste. So wie sie landete der beste deutsche Athlet Tom Gröschel ebenfalls auf Platz 11. Für eine große Überraschung sorgte der Belgier Koen Naert, der nicht nur das Männerrennen für sich entschied, sondern darüber hinaus auch einen Meisterschaftsrekord aufstellte.

 

Es ist immer wieder faszinierend mit welchen Geschwindigkeiten die Athletinnen und Athleten an den Zuschauern förmlich vorbeirauschen. Erst recht auf so einem schnellen, flachen Kurs wie dem der Leichtathletik Europameisterschaften. Das macht sofort Lust, selbst die Laufschuhe ganz schnell wieder zu schnüren. Der Jubel der Zuschauer für alle Athleten hielt bis zur Siegerehrung an, die direkt im Anschluss an die Zieleinläufe stattfand. Als leidenschaftliche Läuferin durfte ich mir das natürlich nicht entgehen lassen. 

THEMENTAG LAUFEN AUF DER EUROPÄISCHEN MEILE

Jeder, der das Laufen liebt, war an diesem Sonntag richtig auf der Europäischen Meile. Wenn du vielleicht meinen Blog kennst, weiß du, dass ich großen Wert auf das Thema Techniktraining lege. Sowohl wenn es um die Stabilität des gesamten Körpers als auch um die koordinativen Fähigkeiten geht. Am DLV-Mach-Mit-Zelt bot der ehemalige deutsche Langstreckenläufer und Laufcoach Carsten Eich zusammen mit Sabrina Mockenhaupt mehrmals über den Tag verteilt ein Lauf-ABC an. Wer noch Zeit hatte, konnte bei der international tätigen Sport-Einkaufs- & Marketingkooperation Sport 2000 eine individuelle Laufbandanalyse erstellen lassen. Die Experten vor Ort gaben im Anschluss entsprechende Tipps für das eigene Training. 

All das sind genau meine Themen! Nicht weil ich zu selten oder gar nicht das Lauf-ABC und Techniktraining in mein Trainingsprogramm integriere, sondern weil ich mich gern inspirieren lasse und so motiviert am Ball bleibe. Deshalb konnte ich nicht anders und musste genauso das wackelige Stabilisations-Board ausprobieren wie gefühlt mindestens eine Million tippelende Schritte auf der Tapping-Matte absolvieren. Tatsächlich waren es aber nur 29 in drei Sekunden. Etwas besser lief es schon beim Speerwurf-Test, auch wenn da noch viel Luft nach oben offen ist. Spaß hatte ich in jedem Fall und es war ganz wunderbar, selbst nach dem Zuschauen etwas aktiv werden zu können! 

 

Sowohl auf der Bühne als auch am DLV-Infostand berichtete Prof. Dr. Thomas Wessinghage über das Thema Laufen und jeder war eingeladen, sich Tipps mit auf den ganz individuellen Laufweg für seine Freizeit geben zu lassen. Gerade da haben wir zum Teil ordentlich Nachholbedarf. Vor Jahren legten wir noch täglich über 20km zurück. Mittlerweile bewegen sich viele Menschen dramatisch wenig und bekommen nicht einmal einen Kilometer pro Tag zusammen. Dabei kann das Laufen ein wahrer Gesundheitssport sein, der uns körperlich und mental im Gleichgewicht hält. Wer schon im Training drin war, konnte Fragen rund um Trainingspläne, Equipment und Technik 

 

DIE EUROPÄISCHE MEILE IM RÜCKBLICK

Es war der krönende Abschluss eines einwöchigen Festes der Leichtathletik, das Sportbegeisterte auf der Europäischen Meile auch zum Mitmachen einlud. Täglich standen Experten und Profisportler zum Austausch zu unterschiedlichsten Gesundheitsthemen zur Verfügung. Es konnte gekocht und Vorträgen zu Alltagsthemen gelauscht werden. So wie Flo, der sich direkt am Montag einen Eindruck über die Europäische Meile und der Kugelstoß-Qualifikation machte. Susi, die selbst vom Leichtathletik kommt, war am Dienstag auf dem Breitscheidplatz. Sie gibt einen Einblick in das Thema Stress und zeigt 14 Strategien besser damit umzugehen. Paula traf auf Prof. Dr. Froböse, der ihr einen interessanten Einblick in das Thema Krafttraining für Läufer und die Wichtigkeit dessen gewährt hat. Mike hat in seinem Donnerstags-Blogbeitrag zusammengefasst, warum die Ernährung ein Schlüssel zum Erfolg ist, während sich Thea am Freitag einen Überblick über die Angebote des Leichtathletikverbandes für Kinder verschaffte. Tabea hat sich am Samstag das sogenannte „Family Athletics“ Programm angeschaut, mit dem Familien gemeinsam ihrer Begeisterung für Bewegung nachgehen und zusammen trainieren können.  

Berlin 2018 bot eine spannende Woche egal ob man wie ich die meiste Zeit gebannt einer Live-Übertragung im Stream folgte, direkt vor Ort im Olympiastadion mitfieberte, am Breitscheidplatz auf der Europäischen Meile Rennen verfolgte oder sich bei den unterschiedlichsten Thementagen informierte. Es ging ums Erleben aber auch ums Mitmachen! 

 

Sechs Tage voller Highlights der 48 Disziplinen, bei denen 52 Nationen mit 1600 Leichtathleten Rekorde jagten, Träume lebten und die Liebe zum Sport feierten. Die Europäische Meile bot mit ihrem Miniaturstadion in der City West und den drei großen Bildschirmen für Übertragungen direkt aus dem Olympiastadion 3000 Sportfans die Möglichkeit kostenfrei fast hautnah am Geschehen dabei zu sein. Für mitreißende Emotionen sorgten die Siegerehrungen. 

Über Nadin von Eiswuerfel Im Schuh: Als Triathletin, Yogalehrerin & Autorin von EiswuerfelImSchuh.de bin ich zusammen mit meinem Sportfotografen weltweit immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung und neuen Bildmotiven - egal ob es sich ums Laufen, Schwimmen, Radsport oder Yoga und Surfen handelt. Mitverfolgen kannst du unseren sportlichen Alltag und Abenteuer sowohl auf unserer Seite EiswuerfelImSchuh.de als auch auf Instagram, Facebook, Google+, Pinterest und Twitter. 

 

Fotos: Oliver Eule (eiswuerfelimschuh.de | EiswuerfelImSchuh Fotografie auf Instagram) 


 

Einen schönen Bericht über den Marathon und den letzten Tag auf der Meile findest du auch bei Laufzeit.de

 

mehr Infos und Berichte von der Meile findet ihr übrigens auch im Feinripp Magazine, bei Gpsies, SportsConnected und bei Berlin.sportsconnected.de

 

 

    • Montag, 6.8.
    • Dienstag, 7.8.
    • Mittwoch, 8.8.
    • Donnerstag, 9.8.
    • Freitag, 10.8.
    • Samstag, 11.8.
    • Sonntag, 12.8.
  • Unsere Partner
    • Logo WGV
    • Logo GLS
    • Logo Plan International
    • Logo ANA
    • Logo Novafon
oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram