
Vier Jahre liegt die letzte Ausgabe der U18-Europameisterschaften bereits zurück. Keine lange Zeit, könnte man meinen. Doch einige Athletinnen und Athleten, die sich 2018 in Györ (Ungarn) zur Nachwuchs-Europameisterin oder zum -Europameister krönten, gehören bereits jetzt zur absoluten Weltspitze im Aktivenbereich. Hochspringerin Yaroslava Mahuchikh (Ukraine) wurde beispielsweise nur ein Jahr nach ihrem U18-EM-Titel Vize-Weltmeisterin, Anfang des Jahres wurde sie gar Hallen-Weltmeisterin. Auch die Britin Keely Hodgkinson hat den Sprung nach ganz oben geschafft: In Györ holte sie Gold, bei den Olympischen Spielen 2021 Silber über 800 Meter.
Die Qualität dieser Nachwuchs-Europameisterschaften ist also entsprechend hoch. In diesem Jahr werden sich Europas Leichtathletik-Talente in Jerusalem (Israel) auf der großen EM-Bühne miteinander messen. Auch der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) wird wieder mit einer schlagkräftigen Mannschaft an den Start gehen, 51 junge Talente wurden nominiert. Für einen Großteil der DLV-Youngster werden die Meisterschaften dabei der erste Start im Nationaltrikot sein.
Was: U18-Europameisterschaften
Wann: 4. bis 7. Juli 2022
Wo: Jerusalem (Israel)
Wer: Die besten U18-Athletinnen und -Athleten Europas